Traditionelles TAEKWON-DO – Geschichte Philosophie Praxis (Forster, Christian)
Dieses Buch befasst sich eingehend mit der Kunst des traditionellen Taekwon-Do, deren Wurzeln über 2000 Jahre in die Vergangenheit reichen.
Der erste Teil widmet sich ausführlich der geschichtlichen Entwicklung der heute weltweit beliebten koreanischen Kampfkunst sowie den Grundzügen des komplexen technischen Systems.
Im zweiten Teil wird das Verhältnis dieser Kampfkunst mit der ihr zugrundeliegenden Philosophie und den moralischen Prinzipien des (Zen-)Buddhismus tiefgründig erörtert.
Der dritte Teil des Buches ist dem Lernprozess im traditionellen wie im Sport-Taekwon-Do als einer Lebenskunst gewidmet – aus Sicht des Lehrers und aus Sicht des Schülers, mit vielen wertvollen Hinweisen für die Lehr- und Lernpraxis.
Traditionelles Taekwondo – Geschichte, Philosophie und Praxis
Erklärung der komplexen technischen Grundlagen von Taekwondo
Taekwondo als Lebenskunst und wertvolle Hinweise für Lehr- und Lernpraxis
ca. 209 Seiten mit Abbildungen
ISBN: 978-3-957840-36-3
Taekwon - Do Simsa: Taekwon- Do Kup- Prüfungsprogramm (Träger, Jürgen)
Taekwon - Do Kup - Prüfungsprogramm
Frei nach den Prüfungsrichtlinien der Chang Hun Stil betreibenden Verbände
Mit dieser Zusammenfassung möchten wir allen Schülern, die sich auf die Prüfungen vorbereiten, etwas zum Lernen vorgeben, um ihnen etwas Sicherheit bei der Theorie und bei den Übungen zu geben.
Wir haben uns auf das Wichtigste beschränkt, dies sollte als unterste Lerngrenze angesehen werden, in der Hoffnung, dass der Schüler sich nicht mit dem kleinen Finger zufrieden gibt, sondern mehr erfahren möchte.
Einführung und Vorkenntnisse zum Prüfungsprogramm
Prüfungsprogramm vom 10. Kup bis zum 1. Kup mit Beispielen
Bonus
Prüfungsfragen, Grundschule, Partnerform (IL-, I-,Sambo Matsogi) und die Tul (Chon Ji bis Hwa Rang), mit Schrittdiagramm und Fotos
Paperback
220 Seiten
ISBN-13: 9783842338425
Taekwondo... die koreanische Nahkampftechnik
Der Kompakt-Lehrgang über den dynamischen koreanischen Kampfsport TAEKWONDO von W. Kloss (5. Dan).
Die Geschichte, Grundlagen und Kampfregeln des olympischen Sports TAEKWONDO sind ebenso klar und leichtverständlich beschrieben wie die Hand- und Fusstechniken, die Schlag- und Angriffspunkte sowie effektive Kampfübungen, Bruchtests und die Taekwondo-Selbstverteidigung.
... die Grundlagen des Taekwondo!
Kompakt-Lehrgang über Taekwondo von W. Kloss
Erklärung von Geschichte, Grundlagen und Techniken
63 Seiten, 104 Abbildungen, inkl. Bruchtests und Selbstverteidigung
ISBN 978-3-87892-028-1
Das Taekwondo Brevier
Leitfaden für Technik und Prüfung
Dieser handliche Leitfaden für Technik und Prüfung von D. Ruf enthält den Prüfungsstoff für Taekwondo-Sportler von 10. Kup bis zum 1. Dan.
Sie finden darin die Verfahrens- und Prüfungsordnungen der DTU, das Prüfungsprogramm, die Namen und Abbildungen der geforderten Hyong- und Poomse-Techniken, sowie Erklärungen der koreanischen Fachausdrücke und viele gute Tipps.
... wichtig für jeden Teakwondo-Sportler!
Leitfaden für Technik und Prüfung von D. Ruf
Enthält Prüfungsstoff für Taekwondo von 10. Kup bis 1. Dan
149 Seiten, 225 Abbildungen, mit Hyong-Techniken und Tipps
ISBN 978-3-87892-059-5
Junbi - Sei bereit! Taekwondo-Training im Alltag
Taekwondo ist ein Weg der Auseinandersetzung: einerseits sportlich, kämpferisch, andererseits aber auch über den Sport hinausgehend als kontroverse Beschäftigung mit sich selbst — und damit auch im Umgang mit anderen.
Vielfältige Anregungen und Beobachtungen hierzu aus dem alltäglichen Leben beleuchten Aspekte des Trainings, die im Dojang leider oft vernachlässigt werden, aber wesentlich sind für eine ganzheitliche Entwicklung der Persönlichkeit. «Junbi!» Sei bereit! Setz dich mit dem auseinander, was Taekwondo auch ist — mehr als ein Kampfsport, mehr als eine Kampfkunst.
Wolfgang Schmitt unterrichtet Taekwondo in Saarbrücken sowie im benachbarten Frankreich. Er ist Mitglied der Deutschen Taekwondo Union und bekleidet seit 2012 das Amt des Landespressereferenten der Taekwondo Union Saar. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher, darunter Spuren des Weges — Taekwon-Do.
Geleitwort von Prof. Park Soo-Nam
108 S., 1 Kalligrafie
Hardcover mit Fadenbindung, Leseband
Taekwondo als ganzheitliche Auseinandersetzung mit sich selbst und anderen
Vielfältige Anregungen für eine umfassende Persönlichkeitsentwicklung über das Training hinaus
108 Seiten, Hardcover mit Leseband, Geleitwort von Prof. Park Soo-Nam
ISBN 9783932337574
Terminologie des Taekwondo
Dieses Buch behandelt die Terminologie der Kampfkunst Taekwondo, wie sie in Training, Grundschule und Zweikampf gebraucht wird.
Die dringende Notwendigkeit einer Klärung der Termini ergab sich aus einem Mangel an einschlägiger Literatur hierzu. Die Umschriften der koreanischen Namen sind in verschiedenen Büchern unterschiedlich gebraucht, die Zusammensetzung der Termini und ihre eigentliche Bedeutung bleibt stets unklar.
Die koreanischen Termini sind allerdings recht logisch aufgebaut und aus mehreren sprachlichen Einzelteilen zusammengesetzt. Der Lerneffekt stellt sich beim Praktizierenden umso schneller ein, je besser er dieses System nachvollziehen und verstehen kann. Berücksichtigt werden, neben den sprachlichen Grundlagen des Koreanischen, allgemeine Grundbegriffe, Anatomie, Grundstellungen, Hand- und Fußtechniken, Spezialtechniken aus den Formen sowie Kommandos aus dem Kampf- und Formenbereich.
Ein Basis-Buch für alle, die wirklich verstehen wollen, was sie im Training lernen und wie das Denksystem des Taekwondo aufgebaut ist, und eine Bereicherung für jede Budo-Bibliothek.
Buch über die Terminologie des Taekwondo in Training, Grundschule und Zweikampf
Klärung der koreanischen Termini und ihrer Bedeutung
Behandelt Grundlagen der Sprache, Anatomie, Techniken und Kommandos aus Kampf und Formen
Die 12 Taekwondo Hyong´s
... Taekwondo für Fortgeschrittene!
M. Unruh (5. Dan) beschreibt die präzisen wirksamen Angriffs- und Verteidigungsbewegungen der Taekwondo-Hyongs in aller Ausführlichkeit.
Genaue Übungshinweise mit Laufdiagrammen und den Fußstellungen des Ausführenden sowie erstklassigen Fotos jeder Einzelbewegung komplettieren dieses Fachbuch zum wertvollen, trainingsbegleitenden Ratgeber für alle Taekwondo-Sportler.
... Taekwondo für Fortgeschrittene!
Fachbuch über die 12 Taekwondo-Hyongs für Fortgeschrittene
Detaillierte Übungshinweise, Laufdiagramme und Fotos jeder Einzelbewegung
158 Seiten, 424 Abbildungen, 12 Diagramme
ISBN 978-3-87892-049-6
Taekwondo: Hintergründe und Philosophie einer asiatischen Kampfsportart (Riegel, Andrea-Mercedes)
Das moderne Taekwondo ist eine besondere Kampfsportart, die in den Fünfzigerjahren des 20. Jahrhunderts entstand und eine Geschichte voller Widersprüche schreibt.
Es ist ein Abkömmling des Shotokan-Karate und gleichzeitig als dessen Widerpart konzipiert. Es ist olympische Disziplin auf der einen und philosophisches Kunstwerk auf der anderen Seite.
Dieses Buch befasst sich mit den Ursachen dieser Widersprüchlichkeit, es legt offen, was sich hinter dem Taekwondo, das wir heute kennen, verbirgt, wie es zu dem wurde, was es ist. Die politischen Motivationen seiner Gründer werden herausgestellt und die philosophischen Aspekte des Taekwondo analysiert. Insbesondere der enge Bezug zum Yijing (I Ging) wird detailliert erläutert.
Gleichzeitig wirft es einen kritischen Blick auf die neueren Entwicklungen im Taekwondosport im Vergleich zu den Intentionen der Väter des Taekwondo. Bewusst wird auf die Darstellung von Bewegungsabläufen und auf jede Auseinandersetzung mit körperlichen Übungsformen verzichtet. Es geht hier um die Vermittlung eines tieferen Verständnisses koreanischen Denkens und dieser Kampfsportart, die unter schwierigen Umständen auf koreanischem Boden entstanden ist.
Die Autorin Dr. phil. Dr. rer. medic. Andrea-Mercedes Riegel, 7. Dan Taekwondo, promovierte in Sinologie und theoretischer Medizin und betreibt seit 1980 Taekwondo in der WTF.
Untersuchung der Widersprüchlichkeit und Geschichte des modernen Taekwondo
Analyse der philosophischen Aspekte
160 Seiten, 23 Abbildungen und Diagramme, Hardcover mit Leseband
ISBN 9783932337581
„Taekwon-Do, ein Sport mit Hand und Fuß"
Der Titel „Taekwon-Do, ein Sport mit Hand und Fuß“ spielt auf die Bedeutung des Namens Taekwon-Do (Kunst des Fuß- und Handkampfes) an.
Der Autor Ingo Dietze gibt in einem aktuellen Nachdruck seines Basiswerkes einen umfassenden Überblick über die Grundlagen und Übungsdisziplinen des Taekwon-Do.
Alle Techniken (Fußstellungen sowie Hand- und Fußtechniken), dargestellt mit Fotos und Erläuterungen, bilden den Kern des Buches und werden ergänzt durch Schilderung des Trainingsaufbaus mit den bekannten Teildisziplinen (Grundschule, Tul, Partnerübungen, Selbstverteidigung, Bruchtest, Theorie).
Die deutschsprachige Taekwon-Do Literatur wird durch den Band im Bereich Grundwissen über ITF Taekwon-Do für Anfänger und Fortgeschrittene sinnvoll ergänzt.
Überblick über die Grundlagen und Übungsdisziplinen des Taekwondo
Detaillierte Darstellung von Techniken, Fußstellungen, Hand- und Fußtechniken mit Fotos
Ergänzung der deutschsprachigen Literatur über ITF-Taekwondo für Anfänger und Fortgeschrittene
ISBN-10: 3923868189
ISBN-13: 9783923868186
ca. 160 Seiten
TAEKWONDO PERFEKT 1
Die Formen- und Technikschule vom 7. bis 3. Keup
Im ersten Band dieser vierteiligen Taekwondo-Lehrreihe werden die Bewegungsformen (Poomsae) beschrieben, die man zum Erlangen der ersten Schülergrade vom 7. bis 3. Keup benötigt. Beispiele und Abläufe sind in zahlreichen Schritt-für-Schritt-Folgen so übersichtlich angeordnet, dass die einzelnen Bewegungsabläufe gut nachzuvollziehen sind.
Genaue Erklärungen und zusätzliche Abbildungen aus anderen Perspektiven helfen Anfängern, Fortgeschrittenen und Trainern gleichermaßen beim Lernen und Lehren. Informationen über die Entwicklung des Taekwondo und seine Grundlagen erleichtern den geistigen Einstieg in diese Kampfsportart.
Den Abschluss bildet ein ausführliches Kapitel mit Übersichtstafeln aller fünf Poomsae mit den dazugehörigen Kurztexten. Chul-Hwan Kim ist Inhaber des 9. Dan Taekwondo, war vielfacher Koreanische Meister und Weltmeister von 1973 in Seoul. Konstantin Gil ist Inhaber des 6. Dan Taekwondo und ist der erste deutschsprachige Taekwondo-Autor.
Im Formenlaufen war er Deutscher Meister.
Lehrbuch über die Poomsae vom 7. bis 3. Keup für Taekwondo-Anfänger und Fortgeschrittene
Schritt-für-Schritt-Anleitungen
9. Dan Chul-Hwan Kim und 6. Dan Konstantin Gil als Autoren, mit einem abschließenden Kapitel zu allen fünf Poomsae
ISBN-13: 9783981290905
Von Chul-Hwan Kim & Konstantin Gil
Tödliche Kunst: Die verborgene Geschichte des Taekwon-Do (Gillis, Alex)
Das weltweit einzig unabhängige, fundiert recherchierte Buch über die umstrittene Geschichte des Tae Kwon Do.
Tödliche Kunst. Die verborgene Geschichte des Tae Kwon Do (2012) ist ein Sach- und Fachbuch über die haarsträubenden Geschichten, die mit den zwei herausragenden Gründerfiguren des Tae Kwon Do verbunden sind: Choi Hong-hi, der "Vater des Taekwon-Do", und sein Erzrivale, Kim Un-yong, der Vater des olympischen Taekwondo und einer der einflussreichsten Männer in der internationalen Sportwelt in den 1990er Jahren.
Die Geschichten reichen zurück bis zu einem Pokerspiel 1938 (das Choi verlor) und gehen über die Namensgebung der Kampfkunst in einem Geisha-Haus 1955 (wo Choi gewann) bis zum Vetnam-Krieg in den 1960ern, wo die Kampfkunst zu einer tödlichen Kunst auf Leben und Tod wurde.
Ende der 60er und Anfang der 70er Jahre bestimmten der koreanische CIA und die berüchtigte koreanische Moon-Sekte über weite Teile der Kampfkunst. Die 1980er verzeichneten aufgedeckte Attentatspläne, und seit den 90er Jahren ist der Kampfsport von Korruption und Betrügereien in großem Stil durchzogen.
Man könnte sagen, dass Tae Kwon Do eine Kampfkunst für das 21. Jahrhundert ist, mit seinen spektakulären Techniken, den heldenhaften Meistern und der Mauschelei mit den Mächtigen. Sie istund war immer eingepfercht zwischen konfuzianischen Werten und konfusen Machthabern – hehre Ideale im Verbund mit tragischem Schicksal.
Tödliche Kunst ist teils Biografie, teils Geschichte und teilweise auch ein Denkmal – ein rasanter Slalom im Flutlicht der Erhellung. Das Buch basiert auf Interviews mit den Gründervätern des Tae Kwon Do, dem Studium von Originalquellen und bisher nicht beachteten Unterlagen.
Fundierte Recherche über die umstrittene Geschichte des Taekwondo und seiner Gründer
Erzählung von Skandalen, politischen Verwicklungen und gewaltsamen Konflikten
266 Seiten, basierend auf Interviews und bisher nicht veröffentlichten Quellen
ISBN-13: 9783923868049
ca. 266 Seiten
Moderner Kampfsport 1 Taekwon-Do
Seit der ersten Auflage des vorliegenden Buches 1981 hat sich Taekwondo immer weiter entwickelt. Duch die vielen Organisationen und Stile und die zahlreichen Modifizierungen angeregt, wird nun versucht, das Chang-Hun Taekwondo nach Choi Hong Hi (auch als ITF-Taekowndo bekannt) auf dem Stand seiner Lebzeiten festzuschreiben und nachvollziehbar zu halten.
Der bewährte Aufbau des ersten Bandes der Buchreihe Modernes kampfsport wurde beibehalten und ergänzt durch eine ausführliche Darstellung der Besonderheiten des ITF-Taekwondo wie z. B. die "Sinus-Wellenbewegung". Das Buch deckt die ganze Bandbreite von den Grundlagen (Theorie der Kraft und deren praktische Umsetzung, Geschichte, Fußstellungen, Bewegungen, Hand- und Fußtechniken) über die Übungen (Tul, Partnerübungen) bis hin zur Trainingslehre für Übungsleiter ab.
Die Grundlagen der Taekwondo Techniken
Das System der TKD-Techniken
Das Taekwondo Training und die TKD-Disziplinen
Wettkämpfe
Prüfungen
Demonstrationen
Lehrgänge / Seminare / Ausbildung
Organisation des Taekwondo
Impressionen aus 50 Jahren Kampfsport
ISBN-10: 3923868170
ISBN-13: 978-3923868179
ca. 220 Seiten / über 500 Fotos
Die koreanische Kampfkunst WonHwaDo für Anfänger
Eine, in Deutschland, sich nun seit Jahren schrittweise mehr und mehr etablierende Sportart, ist die koreanische Kampfkunst WonHwaDo. Das WonHwaDo ist nicht nur eine Kampfkunst, sondern schon fester Bestandteil des sportlichen Lebens und zu einer beliebten Freizeitsportart avanciert.
Spätestens seit den berühmten Filmen von Bruce Lee, Jackie Chan, Jean-Claude van Damme, Jet Li usw. ist das Interesse an asiatischen Kampfsportarten in ganz Deutschland ungebrochen.
Das vorliegende Buch vermittelt die Grundlagen des koreanischen Selbstverteidigungssystems WonHwaDo. Mit reich bebilderten Übungsfolgen werden die Grund- und Erwärmungstechniken dieser traditionellen Kampfkunst ausführlich beschrieben.
WonHwaDo bedeutet sinngemäß „Weg der Harmonie“ und steht in der Tradition der Körper- und Geistesschulen asiatischer Kampfkünste. Neben dem körperlichen Training zielt dieser Sport auch auf die Formung des Charakters ab. Das WonHwaDo ist ein Weg, um die Einheit von Körper und Geist zu erreichen.
Einführung in die koreanische Kampfkunst WonHwaDo, die in Deutschland zunehmend populär wird.
Detaillierte Beschreibung der Grund- und Erwärmungstechniken mit reich bebilderten Übungsfolgen
WonHwaDo als Weg zur Einheit von Körper und Geist, mit Fokus auf körperliches Training und Charakterbildung.
Taekwondo Kids
Weißgurt bis Gelbgrüngurt
Taekwondo Kids ist der erste praktische Leitfaden zur koreanischen Kampfkunst Taekwondo speziell für Kinder und Jugendliche.
Er dient sowohl als Begleitbuch zum Training als auch zum erstmaligen Kennenlernen dieser Sportart. Die Texte sind leicht verständlich, sodass die Übungen problemlos nachvollzogen bzw. vertieft werden können. Die zahlreichen, Kinder und Jugendliche ansprechenden Illustrationen geben eine zusätzliche Hilfestellung.
Taekwondo Kids ist wie ein Lehrgang aufgebaut. Die einzelnen Abschnitte des Buchs sind nach Gürtelgraden gegliedert und beinhalten neben einer umfassenden Einführung ins Taekwondo alle jeweiligen Techniken und Übungsformen zur nächsten Gürtelprüfung nach dem System der WTF.
Dieser Band enthält alles Wissenswerte für den Anfänger bis hin zur Prüfung zum Gelbgrüngurt (7. kup).
Praktischer Leitfaden für Kinder und Jugendliche
Enthält Übungen und Techniken bis zum Gelbgrüngurt (7. Kup) mit leicht verständlichen Texten und ansprechenden Illustrationen.
128 Seiten, 143 farbige Abbildungen und 7 Tabellen
EAN 9783840376542
TAEKWONDO PERFEKT 2
Die Formen- und Technikschule vom 2. Keup bis zum 2. Dan
Im zweiten Buch dieser vierbändigen Taekwondo-Lehrreihe werden die Bewegungsfolgen beschrieben, die man zum Erlangen des Schwarzgurtes, 2. Dan benötigt.
Hierbei werden die verschiedenen Bewegungsfolgen (Poomsae) in Schritt-für- Schritt-Fotos und ergänzenden Bewegungsanleitungen dargestellt. Um die Orientierung im Raum zu erleichtern, wird über Diagramme und zusätzliche Fotos die jeweilige Position deutlich gemacht.
Neben der Beschreibung der verschiedenen Poomse werden zusätzlich Anwendungsbespiele aus der Selbstverteidigung mit der jeweiligen Technik vorgestellt. Hierdurch erhält der Leser einen Einblick in die Entstehung und Entwicklung des Taekwon-do und kann somit dessen Philosophie besser verstehen.
Den Abschluss bildet ein ausführliches Kapitel mit Übersichtstafeln aller vier Poomse mit den dazugehörigen Kurztexten.
Lehrbuch über Poomsae vom 2. Keup bis zum 2. Dan, mit Schritt-für-Schritt-Fotos und Bewegungsanleitungen
Diagramme und zusätzliche Fotos zur besseren Orientierung und Positionsdarstellung
Enthält Anwendungsbeispiele aus der Selbstverteidigung und einen Einblick in die Philosophie des Taekwondo.
ISBN-13: 9783981290912
Taekwondo wie Wasser und Wind
"Endlich... ein Buch für und mit der koreanischen Kampfkunstgeschichte!
Ein differenziertes Kampfkunstbuch mit Tiefgang und historischen Fundstücken, welche für jeden Kampfsportler spannend und aufschlussreich sind. Wer auch immer sich für Kampfkunst im Allgemeinen oder für koreanische Kampfkunst im Speziellen interessiert, kommt an diesem schön geschriebenen und reich bebilderten Buch nicht vorbei. Dringende Empfehlung!!!" (Tobias Dauner, 5. Dan Taekwondo, Lehrwart der Hessischen Taekwondo Union)
Taekkyon hat viele der heutigen koreanischen Kampfkünste beeinflusst. Ausführlich werden wissenswerte Details geschildert und mit verlässlichen historischen Quellen belegt. So wird zum Beispiel fundiert dargestellt, was es mit den Hwarang wirklich auf sich hat. Gab es bisher in deutscher Sprache nur vage Beschreibungen oder gar frei erfundene Mythen darüber, wie die traditionelle Kultur und der Alltag in vormodernen Zeiten die koreanischen Kampfkünste geprägt haben, so liegen nun lebendig geschilderte und konkrete Tatsachen vor. Dabei sind diese Fakten vielleicht sogar spannender als jene Mythen. Sein Leben und Training in Korea ermöglichen es dem Autor, einen detaillierten Eindruck der vielseitigen koreanischen Kampfkunst zu vermitteln.
Mit zahlreichen Hintergründen zu Kultur und Geschichte liefert "Taekkyon - Wie Wasser und Wind" erstmals in deutscher Sprache einen umfassenden Überblick über den gesellschaftlichen Zusammenhang, in dem die koreanischen Kampfkünste in den letzten drei bis vier Jahrhunderten entstanden sind. In einem spannend geschriebenen Buch erfährt der Leser wichtige Details zur Ausübungspraxis der faszinierenden Kampfkunst. Auf einige typische Techniken wird ebenfalls eingegangen, wenngleich dieses Buch nicht den Anspruch hat, eine technische Anleitung zu sein. Viele farbige Bilder runden die Lektüre ab.
Für Aktive des Tae Kwon Do dürfte das Kapitel "Taekkyon und Tae Kwon Do" interessant sein, in dem unter anderem erläutert wird, welche Einflüsse aus dem Taekkyon im Tae Kwon Do (bzw. Taekwondo) nachweisbar sind und in wie fern Choi Hong-hi mit Taekkyon in Verbindung gebracht werden kann.
Mit der Erscheinung von "Taekkyon - Wie Wasser und Wind" liegen nun auch verlässliche historische Informationen über Subak, die Hwarang, Gwon Beop (Kwon Bop), Ssireum, Guk Gung (Bogenschießen) und andere Kampfkünste vor.
Umfassendes Buch über die Geschichte der koreanischen Kampfkünste, insbesondere Taekkyon und seine Einflüsse
Detaillierte historische Fakten über die Hwarang, Subak, Gwon Beop und andere traditionelle Kampfkünste
252 Seiten, reich bebildert, mit einem Kapitel über die Einflüsse des Taekkyon auf Taekwondo
Paperback
ISBN-13: 9783744896818
Hangul - Hyong: Den Geist und den Körper trainieren (Ala, Nüsrettin)
Hangul-Hyong ist die erste Hyong im "Das moderne Taekwon-Do System" (DMTS)
Sie hat 66 Bewegungen.
Um die Hangul-Hyong laufen zu können, braucht man die "Vier Elemente": Dehnen, Kondition, Schnelligkeit, Körperbeherrschung.
Eine Bereicherung nicht nur für den Kampfsport Taekwon-Do.
Beschreibung der 66 Bewegungen der Hangul-Hyong
Erläuterung der "Vier Elemente" (Dehnen, Kondition, Schnelligkeit, Körperbeherrschung)
104 Seiten, Paperback
ISBN-13: 9783732298709
Das moderne Taekwondo System
Das moderne Taekwon-Do System
Den Geist und den Körper trainieren.
Das moderne Taekwon-Do System, eine Innovation von Nüsrettin Ala.
Ein Buch,das zeigt wie man den Geist und den Körper richtig trainieren und dabei sein Leben bereichern kann.
Buch über das moderne Taekwondo-System
Fokus auf Methoden, wie Taekwondo das Leben bereichern kann
144 Seiten, Paperback
ISBN-13: 9783848224111
Taekwondo - Mit der fernöstlichen Kampfkunst Körper und Geist in Einklang bringen
Das traditionelle, aus Korea stammende Taekwondo ist mehr als nur Sport oder Selbstverteidigung. Es ist eine Ausbildung nahezu aller Bewegungsmöglichkeiten des Körpers. Es verbindet Körper und Geist und weckt neben den physischen auch psychische und geistige Ressourcen.Man lernt seine Gedanken zu beherrschen, sich auf ein Ziel zu konzentrieren, seine Ängste und Schwächen anzunehmen und sie zu überwinden. Wichtige Grundbausteine sind die so genannten Hyongs (Bewegungsformen gegen einen imaginären Gegner). Die ersten sechs Hyongs werden in diesem Übungsbuch erstmals Bild für Bild und Schritt für Schritt dargestellt.
Taekwondo verbindet Körper und Geist
Das Buch hilft, Gedanken zu kontrollieren und Ängste zu überwinden.
Die ersten sechs Hyongs werden Schritt für Schritt erklärt
TAEKWONDO PERFEKT 3
Die Formen- und Technikschule vom 3. bis zum 5. Dan
Die in diesem dritten Band der Taekwondo Lehrreihe vorgestellten Bewegungsformen (Poomsae) gelten für die Prüfungsordnung vom 3.bis zum 5.Dan.
Zahleiche Schritt-für-Schritt-Abbildungen mit ergänzenden Bewegungsanleitungen sowie zusätzliche Fuß – und Schrittdiagramme verdeutlichen die genau Bewegungsabfolge. Breiten Raum nimmt die Darstellung realistischer Techniken und Kombinationen zur Selbstverteidigung ein.
Den Abschluss bildet ein ausführliches Kapitel mit Übersichtstafeln aller vier Poomsae mit den dazugehörigen Kurztexten.
Poomsae für 3. bis 5. Dan
Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Diagramme
Selbstverteidigungstechniken
ISBN-13: 9783981290929
Von Chul-Hwan Kim & Konstantin Gil
Taekwondo - Die grundlegenden Poomse 1-8
Diese Buch beschreibt sehr umfangreich, detailliert und anschaulich die Taekwondo Poomse 1-8
Die Poomse, die wir in diesem ersten Teil zeigen werden (von eins bis acht), sind die so genannten Grundlagen des Taekwondo, die unabkömmlich sind für die ersten Übungen bis hin zum Schwarzgurt. In diesem Teil erscheinen sie so, wie sie den Ansprüchen der W.T.F. (World Taekwondo Fedaration) entsprechen.
Die grundlegenden Poomses
Grundlegender Wortschatz
Taeguk I Jang
Taeguk Sa Jang
Taeguk Yuk Jang