Zum Hauptinhalt springen
Kostenloser Versand ab Bestellwert 99,- € *)
Partner für Vereine
Lieferung mit DHL und DPD
Viele Zahlungsarten
Bestickungsservice
Filter
Enzyklopädie des Shotokan Karate IV - (Schlatt)
Enzyklopädie japanischer Fachausdrücke in der Karatestilrichtung Shôtôkan von Schlatt Nach drei Vorauflagen, die im wesentlichen nur Nachdrucke der Erstauflage waren, wurde das Nachschlagewerk nun völlig überarbeitet und erweitert. Weitere Begriffe wurden eingegliedert, neues Bildmaterial aufgenommen und das ganze Werk erstmals in Farbe produziert. So wurde der hohe Standard um ein gutes Stück angehoben. Diese Shôtôkan-Enzyklopädie (shôtôkan no hyakka jiten ) ist als Nachschlagewerk für die japanischen Fachausdrücke in der Kunst karate-dô konzipiert und ist kein Buch zum Erlernen der Technik. Der Schwerpunkt dieses Werkes liegt bei den Ausdrücken, die in der Stilrichtung Shôtôkan verwendet werden. Die komplette und übersichtliche Darstellung sämtlicher Karatetechniken, aller Wettkampfausdrücke und Karatephilosophien in einer bisher einzigartigen Form mit japanischen Schriftzeichen (Kanji), Aussprache und Übersetzung. Der Inhalt setzt sich aus dem Zahlensystem, den Angriffs- und Bewegungsrichtungen, den Grundkata und den höheren Kata sowie Kommandos, Dôjôregeln, Körperteilen und einem reich bebilderten Technikteil zusammen. Weiterhin wird auch auf den philosophischen Hintergrund des Shôtôkan eingegangen, durch die Erklärung von ausgewählten Begriffen, der Entwicklung des Wortes Karate-Dô, die zwanzig Paragraphen des Karate von Funakoshi Gichin u.v.m. Den Abschluss bilden die wichtigsten Begriffe und einige Anmerkungen berühmter Zen-Meister. Aus dem Inhalt:   Die Elemente des Karatetrainings Die Grundkata Die höhere Kata Die Kommandos im Training Techniken: - kaisho waza - tsuki waza - uchi waza - ate waza - keri waza - uke waza   Die Entwicklung des Begriffs Karate-Do Weitere Fachausdrücke Die Dojoregeln   Format: 178 x 225 mm, Umfang: 296 Seiten, über 400 Abbildungen, veredeltes Paperback, ledergenarbte Folienkaschierung Die Enzyklopädie ist auch in Englisch, Französisch und Spanisch erschienen.
Produktnummer: 603.574
Hersteller: schlatt-books

29,50 €*
Karate-Wissen von A - Z
Kleines praktisches Taschenlexikon ideal für die Hosentasche oder unterwegs. Zum schnellen Nachschlagen von Schlagwörtern rund um Karate und Training.   Maße ca 10,5cm x 7,3cm ca. 36 Seiten Heftbindung  
Produktnummer: 600.521
Hersteller: Kono Verlag

5,00 €*
Die Geschichte von Taira 9 (Yoshikawa, Eiji)
Die Geschichte der Taira 9 Yoritomo verlor in der Schlacht von Ishibashiyama so erbärmlich gegen Tairas Armee, dass er froh sein musste, dass er überhaupt lebend hatte fliehen können. Er rettete sich an die südliche Spitze der Halbinsel Awa und begann von dort seinen Eroberungsfeldzug des Ostens. Er holte nach und nach starke Lokalfürsten aus Tairas Lager in seine Armee und baute in Kamakura seine solide Basis für eine neue Samurairegierung auf, um Taira einen empfindlichen Schlag zu versetzen. Endlich kam es zu einer großen Schlacht zwischen Taira und Minamoto am Fluss Fujigawa. Yoritomos vereinte Armee trieb die von Koremori Taira geführten Soldaten in die Flucht. Diese Schlacht war die erste Warnung für die Tairas, dass sie militärisch schwächelten. Kiyomori sah sich immer mehr von starken Gegnern bedrängt. Nicht nur Yoritomo, auch die Mönche und Yoshinaka Minamoto von Kiso erhoben sich gegen Taira.
Produktnummer: 680.656
Hersteller: BOD

12,99 €*
Die Geschichte von Taira 10 (Yoshikawa, Eiji)
Die Geschichte der Taira 10 Yoritomo hatte am Fluss Fujigawa die große Armee von Taira niedergeschlagen, doch nun zog er sich nach Kamakura zurück. Denn im Osten und Norden Japans herrschten ihm noch zu viele Unwägbarkeiten. Dann plötzlich hisste in der Provinz Shinano ein weiterer Minamoto die Fahne gegen Taira. Yoshinaka Kiso, der in den tiefen Bergen von Kiso zu einem überragenden General herangewachsen war, siegte 1180 in seiner ersten Schlacht gegen Tairas Stämme in Ichiharano. Seine Feldzüge kannten keinen Gegner. Tairas Armee war allerdings auch nicht zu unterschätzen. Sie gewann die Schlacht am Fluss Sunomatagawa gegen Yukiie Minamotos Armee, doch zog sich dann nach Kyoto zurück, denn Kiyomori, das vierundsechzigjährige Oberhaupt von Taira, war gerade gestorben. Taira setzte den Gouverneur der Provinz Echigo gegen Yoshinaka Kiso ein, aber Yoshinaka vernichtete Tairas Armee am Flussufer von Yokota und zog in die Provinzhauptstadt ein.
Produktnummer: 680.657
Hersteller: BOD

12,99 €*
Die Geschichte von Taira 6 (Yoshikawa, Eiji)
Die Geschichte der Taira 6 Die Tairas wähnten sich im ganzen Land in unbezwingbarer Alleinherrschaft. Tatsächlich aber rumorte, von den Herrschern unerkannt, mitten in der Hauptstadt ein geplanter Verrat gegen sie. Im Tal Shishigadani, nahe der Hauptstadt, trafen sich die Adeligen der Anti-Taira-Fraktion um Goshirakawa, den ehemaligen Tenno, und schmiedeten einen geheimen Plan zum Putsch gegen die Tairas. Völlig ahnungslos verweilte Kiyomori in seinem Sommerpalast in Fukuhara, und erfuhr von dem konspirativen Plan durch einen Eingeweihten. Kiyomori griff mit seinen überwältigenden Truppen gegen die Verräter durch und ließ jedes einzelne Bandenmitglied festnehmen und bestrafen. Damit war Kiyomoris Macht wieder gefestigt. Zu dieser Zeit gebar seine Tochter Tokuko dem Tenno Takakura einen Prinzen, der später selbst Tenno werden sollte. Kiyomoris Freude war außerordentlich groß, denn so er würde einmal der Großvater des Tennos sein.
Produktnummer: 680.653
Hersteller: BOD

12,99 €*
Die Geschichte von Taira 14 (Yoshikawa, Eiji)
Die Geschichte der Taira 14 Der noch unbekannte, junge Yoshitsune Minamoto zeigte in der Schlacht von Ichinotani das brillante strategische Können eines genialen Feldherrn. Er ließ seine Soldaten nach dem Sieg über Yoshinaka Kiso nicht lange ruhen und griff Tairas Stellungen an der Küste von Fukuhara völlig unerwartet über einen steilen Hang an. Seine Reitersamurai stürmten von dem Pass Hiyodorigoe auf die Köpfe von Tairas Samurai in Ichinotani herein. Die zahlenmäßig weit überlegene Armee Tairas wurde trotz ihrer starken Generäle völlig überrascht und verlor gegen Minamotos starke Krieger. Der ehemalige Tenno Goshirakawa ging dabei sehr hinterlistig vor und bot Taira einen nicht ernst gemeinten Waffenstillstand an, auf den Tairas Samurai hereinfielen. Viele junge Adelige kamen ums Leben. Sie waren keine richtigen Samurai mehr, dafür hinterließen sie zarte Liebesgeschichte, Gedichte und Musik.
Produktnummer: 680.661
Hersteller: BOD

12,99 €*
Die Geschichte von Taira 8 (Yoshikawa, Eiji)
Die Geschichte der Taira 8 Der alte Yorimasa nahm sich das Leben, nachdem er die Schlacht gegen Tairas übermächtige Truppen an der zerstörten Brücke von Uji verloren hatte. Er sah zufrieden auf sein Leben zurück, denn er hatte etwas Sinnvolles für seinen Stamm Minamoto getan. Der Prinz Mochihito dagegen bedauerte seine Niederlage. Doch seine Befehlsschrift zum Kriegsaufruf erreichte auch Yoritomo in dessen Verbannungshaus in der Provinz Izu. Ehrfürchtig folgte Yoritomo dem Aufruf des Prinzen und erhob die Waffen gegen Taira. Was aber konnten Yoritomo und Masakos Vater Tokimasa Hojo mit ihrer kleinen Truppe von nur einhundert Mann schon ausrichten? Fast alle Samuraistämme der östlichen Provinzen waren Tairas Anhänger. Yoritomos Aufstand erlitt eine vernichtende Niederlage. Doch die Zeit rief nach einem Erneuerer und ließ Yoritomo am Leben.
Produktnummer: 680.655
Hersteller: BOD

12,99 €*
Die Geschichte von Taira 5 (Yoshikawa, Eiji)
Die Geschichte der Taira 5 Hätte man Yoritomo nicht ausgerechnet in die abgelegene Provinz Izu, in der die Vulkane ruhten, sondern an einen anderen Ort verbannt, wäre die folgende Geschichte Japans völlig anders verlaufen. Izu war ein wundersames Land am Fuße des Vulkans Fujisan. Dort lernte Yoritomo mit Anfang dreißig die junge Frau Masako, die im "Feuerland" aufgewachsen war, kennen. Eine schicksalhafte Begegnung: Yoritomo verbüßte bereits seit achtzehn Jahren mit dem täglichen Gebet und Abschreiben der Heiligen Schriften seine Verbannung. Er wurde von Masakos Liebe und Leidenschaft überwältigt. Das größte Opfer dieser Liebe war Masakos Vater, Tokimasa Hojo, der Masako über alles liebte. Währenddessen eskalierte in Kyoto der Streit zwischen Goshirakawa und Enryakuji zu einer Gewaltdemonstration. Goshirakawa verurteilte das Oberhaupt von Enryakuji zur Verbannung, aber das Mönchsvolk begehrte gewaltsam gegen Goshirakawa auf.
Produktnummer: 680.641
Hersteller: BOD

12,99 €*
Die Geschichte von Taira 11 (Yoshikawa, Eiji)
Die Geschichte der Taira 11 Yoshinakas Vormarsch war unaufhaltsam. Gestartet in der bergigen Region Kiso in der Provinz Shinano, drang er in atemberaubender Geschwindigkeit zur Küste des Japanischen Meers vor und eroberte die Provinzen Echigo und Ettschu. Yoshinaka wollte als Erster der Minamotos in die Hauptstadt einmarschieren. Der andere Minamoto, Yoritomo, erhob jedoch den Machtanspruch innerhalb Minamotos und griff Yoshinaka an. Der Krieg musste zwischen drei Parteien entschieden werden: Yoritomo, Yoshinaka und Taira. Yoritomo und Yoshinaka schlossen zunächst einen Waffenstillstand, wobei Yoshinaka demütigende Bedingungen hinnehmen und seinen Sohn als Geisel nach Kamakura geben musste. Danach schlug er mit gewaltiger Wucht Tairas große Armee zurück. Mit der berühmten Schlacht von Kurikara kam für Yoshinaka die Wende. Nach dem Sieg rückte Kisos Armee entlang der Küste des Japanischen Meers durch Kaga und Echizen vor. Yoshinakas Einmarsch in die Hauptstadt stand kurz bevor.
Produktnummer: 680.658
Hersteller: BOD

12,99 €*
Die Geschichte von Taira 15 (Yoshikawa, Eiji)
Die Geschichte der Taira 15 Shigehira, der in der Schlacht von Ichinotani in Minamotos Gefangenschaft geraten war, war ein charakterstarker, gebildeter junger Adeliger. Ein würdiger Sohn von Kiyomori Taira. Nun trafen Shigehira mit seiner Mission und Yoritomo mit seinem Kalkül aufeinander. Die junge, wunderhübsche Tänzerin Senju wiederum war zwischen der Liebe zu Shigehira und dem Auftrag ihres Herrn zerrissen. Doch ihre hingebungsvolle Liebe erreichte Shigehira. Senju und Shigehira verbrachten für eine kurze Zeit ein erfülltes Leben voller Zärtlichkeit. Minamotos Feldzüge gegen Taira im Westen Japans gingen derweil schief. Dafür war Yoritomo verantwortlich. Er wollte nicht einsehen, dass nur Yoshitsune den Krieg gewinnen konnte, und hatte stattdessen Noriyori das Oberkommando gegeben. Prompt geriet seine Armee in katastrophale Schwierigkeiten.
Produktnummer: 680.662
Hersteller: BOD

13,99 €*
Die Geschichte von Taira 4 (Yoshikawa, Eiji)
Die Geschichte der Taira 4 Kiyomoris Aufstieg und damit verbunden der der Tairas war unaufhaltsam. Die Macht von Taira schien unerschütterlich. Auf der anderen Seite wuchs der längst vergessene Sohn des im letzten Krieg vernichteten Yoshitomo Minamoto heran. Kiyomori hatte Ushiwaka, Yoshitomos jüngsten Sohn, noch als Baby dem Tempel Kuramadera zur Aufsicht gegeben. Er wollte aus ihm einen Mönch machen und ihn für Taira endgültig unschädlich machen. Ging Tairas Rechnung auf? Ushiwaka war ein unendlich einsames und trauriges Kind und sehnte sich nach seiner Mutter. Sie wünschte sich für ihn ein friedliches Leben als Mönch. Aber Minamotos junge Samurai, die unter Tairas Herrschaft untergetaucht waren, erzählten ihm immer wieder von Minamotos schmachvoller Niederlage und vom tragischen Tod seines Vaters. Sie wollten ihn zu ihrem General erziehen. Ushiwaka brach aus Kurama aus, wanderte durch den Osten und kam nach Hiraizumi im Norden.
Produktnummer: 680.640
Hersteller: BOD

13,99 €*
Heimat-Jahrbuch Osnabrücker Land 2020
Heimat-Jahrbuch Osnabrücker Land 2020 Das Heimat-Jahrbuch Osnabrücker Land befasst sich mit dem Thema Migration, u.a. mit der Auswanderung nach Amerika, Mitte des 19. Jahrhunderts. Außerdem viele weitere Beiträge insbesondere zu geschichtlichen Entwicklungen, Mittelalter und Neuzeit, Familiengeschichte, Leibzucht, Beiträge zum 1. und 2. Weltkrieg und vieled andere mehr. Das Heimat-Jahrbuch wird jährlich heraus gegeben vom Heimatbund Osnabrücker Land e.V.
Produktnummer: 693.141
Hersteller: HBOL

14,90 €*
Heimat-Jahrbuch Osnabrücker Land 2019
Heimat-Jahrbuch Osnabrücker Land 2019 Das Heimat-Jahrbuch Osnabrücker Land befasst sich mit dem Thema Migration, u.a. mit der Auswanderung nach Amerika, Mitte des 19. Jahrhunderts. Außerdem viele weitere Beiträge insbesondere zu geschichtlichen Entwicklungen, Mittelalter und Neuzeit, Familiengeschichte, Leibzucht, Beiträge zum 1. und 2. Weltkrieg und vieled andere mehr. Das Heimat-Jahrbuch wird jährlich heraus gegeben vom Heimatbund Osnabrücker Land e.V.     Themen und Inhalte der diesjährige Ausgabe:Was verstehen wir heute unter Heimat? Ein tradierter Raumbezug in seiner aktuellen Bedeutungsvielfalt , Flüchtlinge aus dem Osnabrücker Land in Schweden um 1740 Martin Espenhorst 17 Arbeitsmigration und soziale Konflikte im 19. Jahrhundert in Hagen-Beckerode Rainer Rottmann 22 „Wegen ihrer vorhabenden Auswanderung nach America“ Herbert Schuckmann 35 Pater Lambert Rethmann (1824–1908) – Ein Heuerlingssohn aus dem Osnabrücker Land wird Auswandererseelsorger in Frankreich Johannes Brand 39 Auf den Spuren des Ellerbecker Pastors und Missionars Johann Adam Schürmann in Indien Jan Schürmann 51 Back to the Roots – Zurück zu den Wurzeln Wege und Irrwege einer Suche Herbert Schuckmann 65 „Ein Lüd zum Arbeiten.“ – Zur Aufnahme von Flüchtlingen und Vertriebenen im Osnabrücker Land Bernhard Parisius 70 Flüchtlingsschicksale aus Kindermund – Schüler als Augenzeugen Rainer Drewes 85 Von der Immigration zur Integration Ein Zeitzeuge berichtet über die Ankunft der Familie Panzer in Achmer Friedhelm Hackmann 88 Die Siedlung „Am Rott“ in Wittlage Wohnen für Flüchtlinge, Vertriebene und Einheimische Karl-Heinz Führen 90 Heimatvertriebene und Flüchtlinge aus dem Kreis Greifenhagen in Pommern fanden im Raum Bersenbrück eine neue Heimat Franz Buitmann 102 Gastarbeitergeschichte in Buer und Umgebung Buchprojekte mit Schülerinnen und Schülern der Lindenschule Buer Ursula Thöle-Ehlhardt 109 „Ich bin aufgenommen worden, einfach so, wie ich bin.“ Ein Zeitzeugengespräch mit der Spätaussiedlerin Olga Langemann Jutta Stalfort 122 Was man zum Leben braucht … Neubeginn in der Region Bersenbrück nach Krieg, Unfreiheit und Flucht. Bericht über ein demokratie- und integrationsförderndes Ausstellungsprojekt mit internationaler Beteiligung in Bersenbrück Jutta Stalfort 126 Bericht von der Arbeitstagung „Migration – Integration – Heimat“ am 5. April 2018 im Evangelischen Gemeindehaus St. Georg in Fürstenau Tim Wagemester 133 Geschichte Leibzucht – Sicherung des Lebensunterhalts und Vorsorge für das Alter Wilfried Pabst 138 Landfriedensbündnis des Grafen von Tecklenburg mit dem Bischof von Osnabrück (1351) Wilfried Pabst 144 Die Harderburg 1500–2018 Rainer Korte 148 Ein Steuerbüchlein aus Dissen 1740–1861 Joachim Brandt 159 Die „Neckermanns“ von Anten Eine erfolgreiche Versandhausgeschichte der Familie Brockhaus Hans-Neithard Hantsch 164 Die Reifen an die Front! Osnabrücker Autogeschichte(n) bis 1918 Hermann Götte 173 Das Kriegsgefangenenlager Hesepe 1916–1918 Berichte neutraler diplomatischer Beobachter und britischer Kriegsgefangener Lothar Kurz 176 Die Abdeckerei in Stockum Karl-Heinz Schröder 185 Der Kampf um die Jugend – Zur Entwicklung und Entstehung ausgewählter Quakenbrücker Jugendvereine in der Weimarer Republik Christian Peters 191 Die „Freie Osnabrücker Pfarrkonferenz“ (FOP) Carsten Linden 204 Persönlichkeiten und Familien „Bramscher Demokratenunfug“ – Christian Schrader, ein vergessener Politiker Jürgen Wermeyer 211 Alwine Wellmann: Erste regionale Abgeordnete und Frau mit Courage Heiko Schulze 224 Der Liebe Leid und Lust - Margarete zur Bentlage und ihre Ehemänner Rudolf Schiestl und Paul W. List Rainer Drewes 236 Moritz Jahn (1884–1979) Elly Wübbeler 242 Archäologie Archäologie im Osnabrücker Land – Ausgrabungen und besondere Funde im Jahr 2017 Axel Friedrichs u.a. 244 Ein kleiner steinzeitlicher Schatz: Die Sammlung Rudolf Hoffmann Daniel Lau 254 Historische Ackerfluren im Teutoburger Wald bei Bad Iburg, nachgewiesen im digitalen Geländemodell (DGM) Andreas Mölder 259 Kunst und Denkmalpflege 200 Jahre klassizistisches Rathaus von Quakenbrück Peter Hohnhorst 271 Natur und Umwelt Der Kammmolch – ein Drache in unserer Nachbarschaft Rainer Drewes 279 Plattdeutsch Vobeller fo leige Jungens Elisabeth Benne 282 Dat Grummelschuur Helga Brand 283 Eenmol Engelken Helga Grzonka 284 Terry Smith Ewald Hein-Janke 286 Upsatzschriewen Heinrich Herkenhoff 288 De Vugeluhr Heinrich Herkenhoff 290 Beller ut mien Liäben Elly Wübbeler 291 Wenn de Krounen teht – Hiärvst 2017 Elly Wübbeler 295 Heimat aktuell Das Rätsel der Grafentafel Christof Spannhof 296 Mit neuem Schwung über den Teutoburger Wald – Die erfolgreiche Rettung und Wiederbelebung der Teutoburger Wald-Eisenbahn Andreas Mölder, Rolf Westheider 302 Jahresbericht des Kreisheimatbundes Bersenbrück (KHBB) für den Zeitraum 2017-2018 Franz Buitmann 316 Der Heimatbund Osnabrücker Land … Leistungen und Engagements 1. 7. 2017–30. 6. 2018 Jürgen Eberhard Niewedde 322 Hinweis auf das Heimat-Jahrbuch 2020 328 Nachruf Hermann Niehaus † Jürgen Krämer 329 Andreas Albers † Franz-Josef Hawighorst 330 Elly Wübbeler † Jürgen Krämer 331 Literatur über das Osnabrücker Land Martin Siemsen: Lesebuch Justus Möser Tim Wagemester 332 Holger Böning: Justus Möser. Gerd-Ulrich Piesch 333 Netzwerk Jugendhaus Buer e.V. (Hrsg.): Angekommen. Nachgekommen. Uwe Plaß 335 Chronik der Ortschaft Nemden – Einblicke in 950 Jahre Dorf-leben. Johannes Brand 337
Produktnummer: 693.140
Hersteller: HBOL

14,90 €*
Die Geschichte von Taira 7 (Yoshikawa, Eiji)
Die Geschichte der Taira 7 Yoshitsune erfüllte sämtliche Bedingungen, die der Leiter der Hauptstadtpolizei Tokitada Taira an den Bandenführer gestellt hatte. Dadurch konnten die gefangen genommenen Bandenmitglieder freigelassen werden. Auf Yoshitsune aber wartete in der Nacht der Riesenmönch Benkei auf der Brücke an der fünften Jo, um ihn zu töten. Doch Yoshitsune entwich in Damenumhang und -sandalen geschmeidig und flink Benkeis langer Hellebarde. Der alte Yorimasa Minamoto hatte siebenundsiebzig Jahre lang in der von Taira geführten Welt Erniedrigung und Beschimpfung ertragen. Nun aber war er endlich an seinem lange ersehnten, einsam verfolgten Ziel angelangt. Goshirakawas Sohn, Prinz Mochihito, verfasste eine radikale Aufrufschrift für die Minamotos: "Schlagt Kiyomori Taira und seine Bande nieder!" Diese übergab er Yorimasa und Yukiie Minamoto. Der Pfeil gegen Kiyomori wurde endlich abgeschossen.
Produktnummer: 680.654
Hersteller: BOD

14,99 €*
Hagakure - Der Weg des Samurai (Tsunetomo, Yamamoto)
Hagakure - Der Weg des Samurai (Tsunetomo, Yamamoto) Dieser Lebensratgeber wurde durch den Film "Ghost Dog" von Jim Jarmusch weltweit bekannt. Er gilt als "Bibel der Samurai" und zeigt den Weg zu einem bescheidenen und zugleich angstfreien und entschlusskräftigen Leben aus dem Augenblick heraus. Das Hagakure wurde zwischen 1710 und 1716 von Tashiro Tsuramoto aufgezeichnet, im Wesentlichen nach den Aussagen Yamamoto Tsunetomos, eines ehemaligen Samurai. Er wurde zum Zen-Mönch, weil ihm nach dem Ableben seines Fürsten der eigene Tod mittels seppuku (Selbsttötung) durch einen Erlass seines Herren verboten war. Das Hagakure enthält ursprünglich ca. 1.300 kurze Lektionen, die in knapp drei Dutzend unterschiedlichen Kopien erhalten sind. Diesem Band liegt die „Yamamoto-Kopie“ zugrunde, die als eine der verlässlichsten in der Bücherei der Präfektur Saga aufbewahrt wird. Paperback 140 Seiten ISBN-13: 9783936018271  
Produktnummer: 680.649
Hersteller: Zeitfracht Medien

15,00 €*
Das Kampfsport Lexikon: Von Aikido bis Zen - Weinmann, Wolfgang
Das Kampfsport Lexikon:   Von Aikido bis Zen Der Autor gibt einen für alle Kampfsportler interessanten Überblick über die Entwicklung der zahlreichen Kampfkünste, die in Jahrtausenden weltweit entstanden sind. Ein umfangreiches Fachwörterverzeichnis erläutert die international gebräuchlichen Kampfsportbegriffe. ... die faszinierende Welt des Kampfsports! 191 Seiten - 51 Abbildungen ISBN 978-3-87892-044-1
Produktnummer: 670.080
Hersteller: WEINMANN VERLAG

15,80 €*
Die Geschichte von Taira 18 (Yoshikawa, Eiji)
Die Geschichte der Taira 18 Die Seeschlacht von Dannoura endete mit einer in der japanischen Kriegsgeschichte nie da gewesenen Tragödie. Die Menschen von Taira wurden alle getötet, sprangen in das Meer oder wurden gefangen genommen. Der Stamm Taira mit Kiyomori Taira an der Spitze, der es aus einem armen unterirdischen Samuraistamm in den letzten 30 Jahren zu Macht und Wohlstand gebracht hatte, wurde am 24. März 1185 in der Meeresenge von Dannoura vollständig vernichtet. Wie vergänglich Tairas Schicksal war! Nach dem Ende des Krieges zwischen Taira und Minamoto kehrte der dauerhafte Frieden unter dem neuen Sieger Minamoto zurück. Aber, die neue Samurairegierung unter Yoritomo Minamoto schien ein Opfer zu fordern. Auf den so erfolgreichen Feldherrn Yoshitsune Minamoto wartete eine düstere Zukunft in der neuen Gesellschaft.
Produktnummer: 680.665
Hersteller: BOD

15,99 €*
Die Geschichte von Taira 12 (Yoshikawa, Eiji)
Die Geschichte der Taira 12 Yoshinaka bezog sein Hauptquartier auf Hieizan und hatte die Hauptstadt damit fast erreicht. Taira zitterte vor Yoshinakas Einmarsch und entschied, die Hauptstadt aufzugeben und nichts von seinem Reichtum zu hinterlassen. Munemoris Absicht, den ehemaligen Tenno Goshirakawa mit nach Westen zu nehmen, schlug jedoch fehl. Der alte Fuchs Goshirakawa war zu diesem Zeitpunkt bereits nicht mehr in seinem Hof, er hatte sich nach Hieizan zurückgezogen. Taira floh aus der Hauptstadt nach Westen, und der neue Herrscher Yoshinaka zog in Kyoto ein. Er und seine Anhänger glaubten sich am Ziel ihrer Träume. Aber gleich von Anfang an trieb Goshirakawa seine Spielchen mit Yoshinaka. Das politische Zentrum begann Yoshinakas Geist zu zermürben. Yoshinaka sah sich von Goshirakawa politisch isoliert und von Taira und Yoritomo militärisch bedroht.
Produktnummer: 680.659
Hersteller: BOD

15,99 €*
Die Geschichte von Taira 17 (Yoshikawa, Eiji)
Die Geschichte der Taira 17 Yoichi Nasu schoss den Fächer, den eine junge Dame von Taira auf einem Boot hochhielt, mit seinem ersten pfeifenden Pfeil ab. Freunde und Feinde in der Bucht von Yashima waren begeistert von Yoichis überragender Bogenschießkunst. Indessen drohte Yoshitsunes Armee eine große Gefahr von der Landseite. Eine dreitausend Mann starke Truppe aus Tairas Feldzug in der Provinz Iyo eilte der Flotte von Taira gerade zu Hilfe. Yoshitsune gelang es aber, die feindliche Truppe zur Aufgabe zu überreden. Tairas Flotte gab danach ihre Festung von Yashima auf und floh zur Insel Hikoshima, wo Tomomoris Militärbasis lag. Auf dem Weg dorthin pilgerten sie zu ihrem Stammesgott Itsukushimajinja. Yoshitsune vereinte jetzt die Kriegsschiffe von Minamoto, Kumano, Udono und Iyo zu einer noch größeren Flotte als Taira und verfolgte die Tairas über die westliche Seto-Inlandsee nach Westen. Er versammelte seine gesamte Flotte in der Bucht von Kushizaki und war kampfbereit. Tairas Familienmitglieder und Samurai setzten alles auf die heranrückende Seeschlacht von Dannoura, verabschieden sich zum letzten Mal in ihrem Leben von ihren Liebsten und stiegen nun auf ihre Schiffe.
Produktnummer: 680.664
Hersteller: BOD

15,99 €*
Die Geschichte von Taira 16 (Yoshikawa, Eiji)
Die Geschichte der Taira 16 Yoritomo sah gegen seinen Willen ein, dass er Yoshitsune doch als Oberkommandierenden General zur Vernichtung von Taira nach Yashima in Shikoku ins Feld schicken musste. Sofort begann Yoshitsune mit der Kriegsvorbereitung. Er konnte Kumanos Seemächte für sich gewinnen und schickte seine Späher nach Awajishima und Shikoku. Sie brachten ihm eine wichtige Information, und Yoshitsune erkannte eine einmalige Chance. Er zögerte keine Sekunde, den Angriff zu starten und ins stürmische Meer zu stechen. Seine kriegserfahrenen, hartgesottenen Samurai aus Ostjapan zauderten zuerst vor Angst, doch folgten Yoshitsune in seiner kleinen Reitertruppe. Yoshitsunes Risikobereitschaft wurde mit einem großen Erfolg belohnt. Die Tairas auf Yashima wurden von Yoshitsunes Angriff von Land völlig überrascht und flohen überstürzt auf ihre Schiffe. Erst dort kamen sie zur Besinnung und ersannen eine neue Strategie für den Gegenangriff.
Produktnummer: 680.663
Hersteller: BOD

16,99 €*
Die Welt der Kampfkunst: Kampfsport, Kampfkunst und Selbstverteidigung von A bis Z (Sieverling, Guido)
DIE WELT DER KAMPFKUNST - DAS BUCH: Wer in der heutigen Zeit eine Kampfkunst erlernen möchte oder diese bereits betreibt, sieht sich mit einer Unzahl von lokalen oder weltweit agierenden Kampfstilen und Begriffen konfrontiert. Welche Bezeichnung steht wofür? Was verbirgt sich beispielsweise hinter Baojianggong, Chénggong Kung Fu, Viêt Võ Ðao oder Wing Chun? Das vorliegende Werk beschreibt 492 Kampfstile/-systeme und deren teilweise verwendete Waffen, sowie Prinzipien, Philosophien, Methoden und Entstehungsgeschichten ausführlich in Wort und Bild. Somit erhält der Leser ein umfassendes Lexikon, einen Leitfaden und einen ausführlichen Ratgeber aus dem Bereich des Kampfsports, der Kampfkunst und der Selbstverteidigung. Der Autor Guido Sieverling vermittelt in diesem Buch seine fast 40-jährige Erfahrung als Kampfkünstler, Meister und Großmeister, Hall of Fame-Mitglied, Wettkämpfer, Kampfrichter und Schulbesitzer. Alle 50 Vereine, Verbände und Personen aus der vorherigen Ausgabe "Das Lexikon des Kämpfens" sind in diesem Buch auch wieder mit dabei! Verkaufspreis: 17,80 € Mit vielen Fotos Komplett in Farbe Größe: 220 x 170 mm Cover: Paperback / Softcover ISBN-13: 978-3751937924
Produktnummer: 618.002
Hersteller: BOD

<