Abseits vom Wege eröffnet sich uns eine faszinierende Welt mit all ihrem Reichtum, der zu großen Teilen seinen ursprünglichen Wert und seine Bedeutung verloren zu haben scheint. Zu eben dieser Welt möchte dieses Buch hin- bzw. zurückführen. Der Bezug des Menschen zur Natur hat gerade in den letzten Jahrzehnten tiefe Risse bekommen, was letztlich beiden erheblichen Schaden zugefügt hat: der Natur und dem Menschen selbst.
Chakraheilung ist eine seit Jahrtausenden anerkannte indische Lehre, um das körperliche, geistige und spirituelle Wohlbefinden zu steigern.
Dieses Buch erklärt die Lage und Bedeutungen der sieben Chakren und zeigt, wie Sie diese Energiezentren aktivieren und nutzen können, um den inneren Energiefluss zu optimieren, Blockaden zu lösen und sich selbst ins Gleichgewicht zu bringen.
Anleitungen zu Yogaübungen, Visualisierungen und Meditationen für jedes Chakra machen dieses Buch zu einer praktischen Einführung in die Arbeit mit Chakren.
Übersetzt von Svenja Tengs
Hardcover
128 Seiten
ISBN: 9783730606926
Im alltäglichen Sprachgebrauch bedeutet "Achtsamkeit", einerseits in kritischen Situationen die richtigen Entscheidungen zu treffen, andererseits den Blick und das Herz für die Welt zu öffnen, um mit ihr in eine wertschätzende Beziehung zu treten. Wer achtsam ist, grenzt sich ab von gleichgültigem Umgang und sinnlosen Gewohnheiten. Die Achtsamkeit ist daher eine Art inneres "Leit- und Warnsystem", um sich selbst, seinen Platz im Leben und sein inneres Gleichgewicht zu finden.
Wie viele andere Fertigkeiten sollte die Achtsamkeit täglich geübt werden, damit Hindernisse überwunden und Herausforderungen gemeistert werden. Seit Jahrtausenden empfehlen buddhistische und hinduistische Mönche dazu Atemübungen, Meditationen und andere Rituale. Aber auch die jüdisch-christliche Tradition setzt mit der Bewahrung der Schöpfung oder der Barmherzigkeit wertvolle Impulse für eine offene und aufgeschlossene Lebensgestaltung.
Der Kompakt-Ratgeber bietet nach einer kultur- und religionsgeschichtlichen Hinführung eine große Auswahl elementarer und gut nachvollziehbarer Übungen zur Achtsamkeit für bestimmte Zeiten und Situationen, Anlässe und Augenblicke im täglichen Leben.
- Zitate und Erzählungen aus dem Weisheitsschatz von Ost und West
- Wahrnehmungs-, Atem- und Stilleübungen für Körper, Geist und Seele
- Anregungen, um zu sich selbst zu kommen und über sich hinauszuwachsen
Achtsamkeit ist eine Ressource, auf die jeder Mensch zurückgreifen kann, damit sein Leben gelingt.
Körper Rhetorik – Eine Anleitung zum Gedankenlesen und -zeigen
Körpersprache ist unsere „Muttersprache“ und jede Bewegung unseres Körpers ist ein Signal an unsere Umwelt. Mithilfe der von Nadine Kmoth entwickelten Methode der Körperrhetorik Sie viele neue Facetten der körpersprachlichen Kommunikation bewusst aufdecken, die Ihnen bisher verborgen waren und die Ihnen helfen, Missverständnisse vorzubeugen und sich eindeutig mitzuteilen.
Familien-Yoga
Yoga: Spiel, Spaß und Bewegung für Kinder und Eltern
Familien-Yoga hilft den Kindern, auf spielerische Art und Weise sich ihres Körpers, ihrer Emotionen und ihrer Umgebung bewusst zu werden. Es bedeutet aber auch, miteinander zu lachen, Spaß zu haben, voneinander zu lernen und das Zusammensein zu genießen.
Yoga-Grundstellungen wie der Adler, der Baum oder das Boot werden einfach beschrieben und farbig illustriert. Sie bilden die Grundlage für viele fantasievolle Yogaspiele. Der Atem und die Sinne kommen dabei auch nicht zu kurz. Familien-Yoga eignet sich auch, Yoga, Entspannung und Meditation in Tagesstätte, Kindergarten und Schule spielerisch zu erforschen.
Seitenzahl: ca 124 Seiten
ISBN: 978-3-0350-3047-1
Gautama Siddhartha, unter dem Titel «Buddha» («der Erwachte») bekannt, ist der Stifter der historisch ältesten Weltreligion. Seine Lehre prägte die Kulturen Indiens, Japans, Chinas und Tibets. Auf der Grundlage der überlieferten Aussagen des Buddha und vor dem Hintergrund seiner Zeit des 4. Jahrhunderts vor unserer Zeitrechnung entwirft Volker Zotz das Lebensbild des indischen Philosophen und führt in seine Gedankenwelt ein.
----
Professor Dr. Volker Zotz, Jahrgang 1956, ist Philosoph und Kulturwissenschaftler. Der Spezialist für Buddhismus und Konfuzianismus promovierte an der Universität Wien und habilitierte sich im Fach Religionswissenschaft an der Universität des Saarlandes. Nach längeren Studien- und Forschungsaufenthalten in Indien und anderen Ländern Asiens arbeitete er von 1989 bis 1999 an japanischen Universitäten in Kyoto und Tokio. Seither lehrt er an der Université du Luxembourg. Volker Zotz ist Autor zahlreicher Bücher zu geistesgeschichtlichen Themen und Initiator des Projektes «Eurasischer Humanismus und Interkulturelle Spiritualität».
Frühere Veröffentlichungen: «Maitreya», Hann. Münden 1984; «Zur Rezeption, Interpretation und Kritik des Buddhismus im deutschen Sprachraum», Wien 1986; «Freiheit und Glück. Buddhas Lehren», München 1986; «Andre Breton», Reinbek 1990; «Der Buddha im Reinen Land. Shin-Buddhismus in Japan», München 1991; «Geschichte der buddhistischen Philosophie», Reinbek 1996.
ca. 160 Seiten
ISBN: 978-3-499-50477-8
Innere Kampfkünste - Ein Special des Tajiquan & Qigong Journals
Die Sonderausgabe »Innere Kampfkünste« des rennomierten "Taijiquan & Qigong Journals" stellt 12 Kampfkünste vor, die zu der "inneren Schule" gezählt werden. Aus dem Inhalt: Von außen nach innen - vom Groben zum Feinen Gedanken zur Selbstverteidigung - von Sabine Mayerhofer Traditionelle Stilrichtungen Taijiquan - Kämpfen mit Yin und Yang von Helmut Oberlack Zur Bedeutung der Anwendbarkeit im Taijiquan Taijiquan als persönlicher Entwicklungsweg Der beste Kampf ist kein Kampf Von der praktischen Bedeutung des Taijiquan als innerer Kampfkunst Kämpfen nach den fünf Elementen Yiquan - »Absichts-Boxen« Die Prinzipien müheloser Stärke und effektiver Interaktion Die Kunst der klebenden Hände Shayuquan, die »Hai Faust« Eine moderne Schule der »inneren Kampfkunst« Leben heißt Lernen Zwischen Zweikampf und Meditation Innere Kampfkünste für Kinder
«Was das menschliche Herz wirklich will, ist eine Wieder-Verbindung mit der Harmonie, die alles durchdringt und in der sie ihr Sein hat. Damit wird seine Sehnsucht erfüllt, und so erfüllt entsteht eine aktive und freudige Anteilnahme an und mit allem, was ist.» Dieses Thema, die Suche des Herzens nach der Ganzheit, durchzieht die Schriften und Unterweisungen der Ehrw. Myokyo-ni wie ein roter Faden.
Die Autorin verweist darauf, dass dieses Bedürfnis nach Erfüllung das Gebiet aller religiösen Bestrebungen ist. Die verschiedenen Traditionen, so unterschiedlich sie im Einzelnen auch sein mögen, deuten alle auf dieselben Wahrheiten, auf das Universelle, weil unsere menschliche Natur, unser menschliches Herz dasselbe ist. Dass die menschliche Natur die Begriffe alt, modern, westlich und östlich überschreitet, macht die Untersuchung fernöstlicher wie auch christlicher Symbole, buddhistischer Allegorien, wie auch verschiedener Aspekte von C. G. Jungs analytischer Psychologie deutlich.
Dieses Buch ist ein Wegweiser. Es leitet den Übenden Schritt für Schritt durch die buddhistischen Lehren, die immer klar und ausführlich in konkretes tägliches Training übersetzt werden. Diese aufschlussreichen Hinweise zur Übung auf dem Weg zur Ganzheit wurden von Myokyo-nis Schülern stets als hilfreich und ermutigend empfunden. Mögen sie auch weiterhin andere auf dem Weg inspirieren und unterstützen.
ca. 208 S., 10 Abb.
Hardcover mit Fadenbindung, Leseband
ISBN 9783932337628
"Ken zen itchi – Schwert und Zen sind eins."
Takuan Soho (1573-1645) hinterließ nicht nur ein reichhaltiges Werk an buddhistischen Reden und Schriften. Er hatte auch maßgeblichen Einfluss auf große Schwertkämpfer wie Yagyû Munenori (Heihô Kadensho, dt. "Der Weg des Samurai") und Miyamoto Musashi ("Das Buch der Fünf Ringe").
Dieses Buch enthält den wichtigsten Brief an Yagyu, eine weitere Schrift für Schwertmeister und wesentliche Zen-Lehren Takuans, der auch in der Teekunst, der Kalligrafie und dem Gartenbau als großer Meister angesehen war.
Dieses Buch enthält zahlreiche Illustrationen japanischer Schwertkampfformen, die einem alten koreanischen Kriegshandbuch entstammen.
Paperback
92 Seiten
ISBN-13: 9783936018462
Wezen-Do oder Weißbier, Zen und Kampfkunst
"Wei-Zen-Dô ist eine neue Form der uralten Suche nach Sinn und Einheit", sagt Günter Burkart in seinem einzigartigen Standartwerk über Weißbier, Zen und Kampfkunst. In einer gelungenen Parodie befaßt sich der Autor sachkundig in halb ernstem, halb hintergründig humorvollem Ton mit einem besonderen kulturellen Phänomen: nämlich mit dem Weißbierkonsum der Karatekas aller Verbände.
Man darf nicht alles auf die Goldwaage legen, was Günter Burkart über "Wei", "Zen" und "Dô" zu sagen hat ... man wird sich jedoch ausschütten vor Lachen, wenn man im "Wei-Zen-Dô" schmökert.
Ganz nebenbei lernt man nicht nur einiges über die "Wechselwirkung von Wei-Zen-Quanten" (mit wem?), über "die selektive Gravitation im Wei-Zen Dô" oder über "Wei-Zen-Dô und die Veränderungen der Raum-Zeit", sowie über chinesische Geschichte und den verzweifelten Überlebenskampf von Gehirnzellen im "Wei-Zen"- Rausch.
"Wei Zen –Dô" ist ein Buch für Jedermann und Jedefrau, nicht nur für weiche Birnen und harte Lebern! Und außerdem ein super Geschenk für alle biertrinkenden Karatekas, ihre Bewunderer und Kritiker (beiderlei Geschlechts).
Taschenbuchformat
ca 120 Seiten
Paperback-Ausgabe
ISBN 978-3-937745-09-1
Roland Rech, langjähriger Schüler von Zen-Meister Taisen Deshimaru-Roshi und einer seiner Dharma-Nachfolger, leitet die Internationale Zen-Vereinigung und unterrichtet seit zwanzig Jahren in vielen Ländern Europas Zen-Schüler in der Tradition der Meister der Überlieferung.
Getreu der Unterweisung seines Lehrers schildert er uns ein besonders schlichtes und nüchternes Zen, das vor allem dem Erbe der alten Meister treu bleibt. Zen benötigt — auch in Europa — nichts anderes, als sich hinzusetzen und zu sein. Diese intime Erfahrung mit dem Wesen der Existenz lässt uns inneren Frieden finden und eine Möglichkeit, völlig unabhängig zu leben, ohne zugleich von der Wirklichkeit getrennt zu sein.
Das Zen in Bewegung - Die Weisheit der Kampfkünste
“Die Wörter werden zu Handlungen; die Handlungen zu Gewohnheiten. Diese festigen unseren Charakter und der Charakter unser Schicksal.” Richard Kim Geboren auf Hawai, am 17. November 1917, verließ uns Meister Kim am 8. November 2001 in San Diego / Kalifornien. Sein Leben war ein langes Studium über das Verbreiten der Kampfkünste, zu einer Zeit, zu der man sich die Information noch aus erster Hand suchen musste. Es gab keine Bücher über dieses Thema, geschweige denn das Internet. Sein Leben war erfüllt von fantastischen Reisen und Zeiten, bei denen er von den großen Meistern lernte. Meister Kim genoss die Anerkennung von tausenden Studenten. Aus dem Inhalt: -Hariya Sekiun -Ein bescheidener Mann -Gleichheit -Illusionen -Der "Pleaser" -Der letzte Kampfrichter -Gleichgewicht -Schmeicheleisucht trifft auf Wahrheit -Mehr über Funakoshi uvm.
Zen und Schwert - In der Kunst des Kampfes (Chozan, Issai)
Der Samurai Issai Chozan (1659-1741) verfasste mehrere Geschichten, die den geistigen Hintergrund der Schwertkampfkunst ausleuchten und als Lehrtexte vom Rang eines Hagakure gelten.
Im Zentrum seht hier das Tengu Geijutsuron, in dem sich Kobolde (Tengu) - deutlich vom Taoismus beeinflusst - über die rechte Einstellung in den Kampfkünsten unterhalten.
Einer Legende nach sollen diese Kobolde japanische Herrscher im Schwertkampf unterrichtet haben. - In einem zweiten Text, der "Wundersamen Technik der Katze", der bei Kendo-Übenden überaus beliebt ist, erläutert ein Kater, warum es ihm mit zen-ähnlichem Bewusstsein gelang, eine gewandte Ratte zu fangen.
Paperback
80 Seiten
ISBN-13: 9783936018479
Sprache: Deutsch
Gehetzt, gereizt, erschöpft: Unser Lebensrhythmus ist aus dem Gleichgewicht geraten. Stresssymptome und gesundheitliche Beschwerden sind die Folge. Mit der Organuhr, einem wichtigen Prinzip der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), fällt es uns leicht, wieder auf unsere innere Uhr zu hören, das Gleichgewicht wiederzuerlangen und damit Heilungsprozesse zu aktivieren!
Wie funktioniert die Organuhr?
Unsere Organe sind rund um die Uhr damit beschäftigt, den Organismus am Leben zu erhalten und schädliche Einflüsse abzuwehren. Dabei folgen sie nach Ansicht der Experten der Traditionellen Chinesischen Medizin einem eigenen Rhythmus. Alle zwei Stunden wird demnach ein bestimmtes Organ über die Meridiane verstärkt mit der Lebensenergie Qi versorgt. In solchen Hochphasen sprechen die Organe besonders gut auf alternative Heilmethoden wie Akupressur, Akupunktur und Heiltees an. Auf die Hochphase des Organs folgt eine Ruhephase. Ist dieses Auf und Ab, dieser Wechsel zwischen Yin und Yang, im Gleichgewicht, dann fühlen wir uns gesund und wohl.
Mit der Organuhr das innere Gleichgewicht wiederfinden
Wenn wir nachts immer zu einer bestimmten Uhrzeit schweißgebadet aufwachen oder uns nachmittags schon schlapp fühlen, dann kann das ein Anzeichen sein, dass wir aus dem Rhythmus gekommen sind. Ein Blick auf die Tabellen im Buch „Die Organuhr. Leben im Rhythmus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)“ zeigt, welches Organ und welcher Meridian jetzt um diese Zeit aktiv sein sollte. Mittels dieser ersten Diagnose können Sie Disharmonien erkennen und die passenden Naturheilverfahren für Ihre Beschwerden auswählen.
Li Wu, Qi-Gong-Meister, Heilpraktiker und Professor der Traditionellen Chinesischen Medizin (Universität Yunnan), gibt uns mit seinem Buch „Die Organuhr. Leben im Rhythmus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)“ eine fundierte, leicht verständliche Einführung in das komplexe System der TCM-Medizin:
Qi, Yin und Yang und die Lehre der fünf Elemente - kompakt erklärt
Wie über Meridiane und Partnermeridiane unser Körper mit Energie versorgt wird
Blick auf die Organuhr: Welches Organ ist zu welcher Zeit aktiv?
Heilkräuter, Massagen, Akupunktur und Akupressur - welche Naturheilverfahren helfen?
Vorbeugen und behandeln mit Methoden der Komplementärmedizin
Leben im Rhythmus der Natur
Wir sind ein Teil der Natur. Und genau wie die Natur einem Wechsel von Jahreszeiten folgt, haben auch wir unseren eigenen Rhythmus. Nur wenn wir achtsam und im Einklang mit unserer inneren Uhr leben, finden wir zu unserem natürlichen Biorhythmus zurück - und damit zu Wohlbefinden und Gesundheit. Wenn gesundheitliche Probleme wie Übergewicht, Bluthochdruck oder Herz-Kreislauf-Beschwerden jedoch überhandnehmen, ist es höchste Zeit, sich wieder auf das Wesentliche zu besinnen. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) beschäftigt sich seit Jahrhunderten mit der Diagnose und Heilung solcher Beschwerden und gibt uns mit dem Prinzip der Organuhr eine leicht verständliche Diagnosemöglichkeit an die Hand. So fällt es uns leicht, wieder auf unsere innere Uhr zu hören!
ISBN-9783863741440
8. Auflage August 2022, Taschenbuch
12 x 19 cm, 190 S.
Energiequelle Ayurveda - Indisches Heilwissen bei Erschöpfung, Stress und BurnoutNutzen Sie uraltes Wissen für neue Energie! Fühlen Sie sich gestresst? Sind Sie oft erschöpft und antriebslos, oder befürchten Sie, dass Ihnen Ihr Alltag über den Kopf wachsen könnte? Lassen Sie sich vom über 5.000 Jahre alten Wissen der Veden helfen!
Neue Energie gewinnen und das eigene Kraftpotenzial finden und entfalten – diese Schätze können Sie aus der „Energiequelle Ayurveda“ schöpfen. Die indische Ayurveda-Therapeutin Balvinder Sidhu stellt Ihnen neue, facettenreiche und effektive Wege vor, auf denen Sie wieder zu Ihrer Energie zurückfinden und diese langfristig erhalten können. In der ganzheitlichen Sicht auf Körper, Geist und Seele werden Sie selbst zum Macher und Gestalter Ihrer Lebensqualität. Sie können spüren, wie sich neue Lebensfreude, Kreativität und Wohlbefinden einstellen.
Balvinder Sidhu unterstützt Sie dabei ganz individuell, gemäß Ihrer eigenen Konstitution: Der ganzheitliche Ansatz umfasst ein Betrachten bzw. Überdenken Ihrer Lebensgewohnheiten, die Entschlackung und Reinigung des Organismus auf körperlicher und geistiger Ebene, die mentale Stärkung durch Yoga und Meditationsübungen sowie typgerechte Ernährungs- und Energieprogramme. Balvinder Sidhu zeigt, wie Sie all dies leicht in Ihren Alltag integrieren können.
Printausgabe zurzeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt
Obwohl Meditation eine Angelegenheit der persönlichen Erfahrung bleibt, ist es doch ein natürliches Bedürfnis der Menschen, etwas mehr darüber zu erfahren.
Verschiedene Meister in allen großen Meditationstraditionen haben es sich zur Aufgabe gemacht, unablässig Belehrungen zu erteilen. Zwar kann das Wissen nicht durch Denken oder Philosophieren erworben werden, es kann auch nicht durch bloße Worte oder Schriften vermittelt werden, und doch dient dieses Buch zur Darstellung des meditativen Weges und erklärt dem Leser die möglichen Streckenpunkte.
Juen Xian ist Meditationsmeister und Linienhalter einer 1.200 Jahre alten Tradition, die durch direkte Vermittlung des Wissens und der Praxis von einem Meister auf seine Schüler übertragen wird. Juen Xian ist es in eindrucksvoller Weise gelungen, das überlieferte Wissen in einer verständlichen Sprache und in einem westlichen Kontext zu erläutern.
So ist eine sehr wirkungsvolle Anleitung über die Stufen der persönlichen Entwicklung entstanden, die Anfängern wie auch Lesern mit Meditationserfahrung den Weg zu mehr Klarheit weist.
Das Zähmen des Elefanten – des eigenen Geistes -, erscheint dem Übenden stellenweise schwierig. Hier wird er Erklärungen für seinen Weg finden. Beispiele und praktische Hinweise runden das Werk ab und motivieren beim Üben.
112 S., 16 Abb., Hardcover mit Fadenbindung
ISBN 9783932337284
Printausgabe zurzeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt
Im Zentrum der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) steht die Anregung der Lebensenergie Qi.
Demnach liegt jeder Beschwerde, ob körperlicher oder seelischer Natur, eine Störung des harmonischen Verhältnisses zwischen den Polen Yin und Yang zugrunde. Bei der Behandlung geht es daher stets darum, das aus dem Lot geratene Gleichgewicht wiederherzustellen, um so den Fluss der Lebensenergie Qi anzuregen und die Selbstheilungsfunktionen des Körpers zu wecken.
Die Heilmethoden der TCM sind vielfältig: Akupressur, Heilrezepte und Kräuteranwendungen, Bewegungs- und Meditationsübungen aus dem Qi Gong, Heilmassagen zur Anregung des Qi-Flusses und eine genussvolle, ausgewogene Ernährungsweise nach den fünf Elementen - all diese Verfahren helfen dabei, Alltagsbeschwerden zu lindern und die Gesundheit zu erhalten.
Nach einer Einführung in die Grundlagen der TCM widmen sich einzelne Tagesprogramme für alle sieben Wochentage jeweils einem Bereich des Körpers. Sie geben konkrete Anleitungen, diesem mit den verschiedenen TCM-Heilverfahren gezielt etwas Gutes zu tun und zu einem besseren Allgemeinbefinden zu gelangen.
Ein wirkungsvolles und leicht umsetzbares Heil- und Entspannungsprogramm, das auch Vielbeschäftigte mit täglich nur fünf bis zehn Minuten in ihren hektischen Alltag integrieren können.
- zertifiziert von der Stiftung Gesundheit -
ISBN-978-3-86374-100-6
7. Aufl. Jan. 2022, Taschenbuch
12 x 19 cm, 190 S.
Entspannungsübungen für Dummies
Sie wollen eine der vielen Entspannungsübungen ausprobieren, wissen aber nicht, ob Yoga, Tai-Chi, Qi Gong, Pilates oder Feldenkrais das Richtige für Sie ist? Möchten Sie lieber die Ruhe von Yoga genießen, die Langsamkeit von Tai-Chi annehmen, die Harmonie von Qi Gong erfahren, die Kraft von Pilates erspüren oder die Inspiration von Feldenkraiserleben? Sie müssen nun nicht mehr diverse Volkshochschulkurse besuchen, um das herauszufinden. Therese Iknoian stellt Ihnen diese Entspannungsübungen vor, erläutert, welche der Übungen für welche Bedürfnisse am besten sind, und zeigt auch, wie Sie Übungen aus den unterschiedlichen Bereichen kombinieren können. So stärken Sie Körper und Geist, finden die richtige Kraftquelle für sich und lernen, sich zu entspannen, richtig zu atmen und zur Ruhe zu kommen
Wahres Leben aus ZEN
Zeitgemäß und lebensnah vermittelt Zen-Meister Zensho einen direkten Weg zu einem achtsamen und bewussten Leben. Er zeigt uns, wie wir mitten im Alltag, als dem wahren Ort der Übung, zu innerem Frieden, tiefer Weisheit und höherer Bewusstheit gelangen können.Hierdruch werden wir fähig, die Kostbarkeit jedes Augenblicks mit unserem ganzen Sein zu erleben und hellklares Gewahrsein des Geistes und aktives Handeln als eine einzige Wirklichkeit zu erfahren. Zen-Meister Zenshos praktische Anweisungen zur Zen-Praxis mitten in der Welt machen das Buch zu einer sicheren Orientierungshilfe für den modernen Menschen des Westens.Aus dem Inhalt:Das unaussagbare Geheimnis des EwigenDie Illusion der ZeitDie wundervole VerheißungDas tao liegt unter deinen FußsohlenDer natürliche Zustand des GeistesDie Mitte bewahrenBefreiungSinnerfülltes Lebenu.v.m.
Die Kunst des Nichtdenkens
Durch Gelassenheit mehr Glück im Alltag
Möchten Sie zu einem glücklicheren Lebensstil finden?
Lernen, störende Gedanken auszuschalten und negative Gefühle zu überwinden? Der junge buddhistische Mönch und japanische Bestsellerautor Ryunosuke Koike zeigt in diesem inspirierenden Buch, wie wir das eigene Denken steuern, unsere fünf Sinne schärfen und so uns selbst und unsere Umwelt wieder besser wahrnehmen können.
Ein neuer und moderner Zugang zur buddhistischen Lebensweise – mit vielen praktischen Übungen für einen entspannteren Alltag und ein bewusstes Leben.
Übersetzt von: Nora Bierich
240 Seiten, Broschur
EAN 978-3-492-30723-9
Es verlangt tägliches Überlegen und viel Einsicht, wenn man sein Leben wirklich verstehen will.
Das Leben besteht aus Wahrnehmung und Handeln. Die meisten Menschen versuchen jedoch nur, ihre Handlungen zu kontrollieren, und erkennen dabei nicht, wie wichtig die Wahrnehmung für ihr Leben ist. Das Handeln jedes Einzelnen hängt davon ab, wie er zu diesem Zeitpunkt die Welt wahrnimmt.
Dieses Buch ist für all jene konzipiert, die das Leben verstehen wollen.
Der Autor Kenjiro Yoshigasaki Sensei, Jg. 1951, unterrichtet seit 1977 Ki und Aikido in Europa und leitet den Verband «Ki no Kenkyukai Internationale».
ca. 96 S., Hardcover
ISBN 9783948378042
2., völlig neu bearbeitete Ausgabe
Gesundheit in unseren Händen
Mit Mudras zu mehr Lebenskraft
Das erfolgreiche Praxisbuch zur Selbstheilung „Gesundheit in unseren Händen“ enthält die wichtigsten Mudras für mehr Energie und Lebenskraft. Mudras sind Finger-Übungen, die der Prävention dienen und die Gesundheit unterstützen. Weit verbreitete Beschwerden von Rückenschmerzen über Verdauungsprobleme bis hin zu Erschöpfung und Müdigkeit lassen sich mit den Finger-Modi behandeln.
Kim da Silva hat die östliche Heilmethode zur Selbstheilung mit den eigenen Händen in den Westen gebracht und zu deren Bekanntheit beigetragen. Der ausgebildete Kinesiologe hat in Asien die Selbstheilungskräfte studiert und die essenziellen Mudras und deren Wirkungsweisen in diesem Klassiker und Standardwerk der östlichen Heilkunde zusammengetragen.
Die 75 wichtigsten Mudras zur Heilung bei gängigen Beschwerden (z.B. Kopfschmerzen, Menstruationsbeschwerden, Gelenkschmerzen)
Stimulierung der Finger-Reflexzonen
Stärkung der Konzentrationsfähigkeit mit Hand-Übungen
Geordnet nach Schmerzsymptomen
Mit Fotos zu jeder Übung zur einfachen Selbstanwendung
ca. 256 Seiten
ISBN: 978-3-426-87888-0
Autor: Kim da Silva
Das Erwachen zum wahren Selbst
Der Zen-Weg der Allumfassenden Mystik
Wir sind so sehr mit den Belangen des täglichen Lebens beschäftigt, dass wir uns selbst verloren haben. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Frage nach dem Sinn des Lebens. Denn diese ist letztlich die Frage nach unserem wahren Selbst. Es ist die Frage nach dem, wer und was wir im Grunde unseres Wesens wirklich sind.
Mit klaren Worten veranschaulicht Zen-Meister Zensho W. Kopp eindrücklich, wie wir die trügerische Natur unserer Konzepte durchschauen können, so dass wir uns über unsere selbst geschaffenen Begrenzungen erheben.
Hierdurch gelangen wir von der Identifikation mit dem Unwirklichen zur absoluten Wirklichkeit unseres wahren Selbst. Wir erleben eine befreiende Transformation zu einem tiefen und allumfassenden universellen Bewusstsein und somit zur Freiheit des Geistes.
Über den Autor:
Zensho W. Kopp ist einer der bedeutendsten spirituellen Meister der Gegenwart. Seine ganzheitliche Sicht eröffnet geistig Suchenden einen zeitgemäßen Weg der spirituellen Verwirklichung. Er ist der direkter Dharma-Nachfolger von Zen-meister Soji enku und Autor zahlreicher Zen-Bücher. Zensho unterweist eine große Gemeinschaft von Schülern und leitet in Wiesbaden das Zen-Zentrum Tao Chan.
Weitere Info's über Zen-Meister Zensho
Von: Kopp, Zensho W.
ca.112 S., Softcover
ISBN: 9783907246870
ZEN und die Wurzeln der Kampfkunst
Das vorliegende Buch ist eine fundierte Reise zu den Wurzeln der Kampfkünste und erklärt sorgfältig recherchiert die Entstehung der Kampfkunst in Verbindung mit dem darin enthaltenen geistigen Weg. Der Fokus liegt hierbei auf dem Thema ZEN und seinen Einfluß auf die Kampfkunst. Aber auch Themen wie Bushido und der Einfluss des Zen auf einzelne Kampfarten werden thematisiert. Der bekannte Meister und Autor hat dieses Buch sorfältig recherchiert und damit ein wahres Standartwerk für alle geschrieben, die Interesse an den Wurzeln der Kampfkunst haben. ISBN: 3936457530 EAN: 9783936457537 Leffler, Andreas Oktober 2011 - kartoniert - 108 Seiten
Begeisterung fürs Leben
Die Kraft deiner Gedanken
Wir „sehen“ nur wenig von dem, was die Gedanken in uns und anderen bewegen. Dabei sind Gedanken eine Großmacht. Sie nehmen Einfluss auf unsere Gefühle, unsere Entscheidungen und unser Handeln.
Sich selbst kennen und in schlechten wie in guten Zeiten selbstsicher bejahen, auch allein glücklich sein können, den Sinn im eigenen Leben erkennen und andere Menschen vorurteilsfrei annehmen – der Schlüssel dazu liegt allein in uns und unserer Einstellung. Das Leben ist und bleibt polar, es wird stets Höhen und Tiefen geben, aber die entscheidende Frage ist die des Umgangs mit ihnen.
Uwe Böschemeyer gibt in seinen Texten „Die Kraft deiner Gedanken“, „Sinn für mein Leben finden“, Sich selbst bejahen“, „Die Sprache der Träume“, „Die Kunst miteinander sprechen zu können“ und „Allein leben“ wertvolle Anregungen, die uns in den verschiedensten Lebensbereichen befähigen, so gut wie möglich mit unseren Gedanken umzugehen, negative in positive zu verwandeln und damit den Sinn in unserem Leben zu erkennen. Er ermutigt einen jeden, sich den Fragen des Lebens zu stellen, um wieder Raum für eigene Entscheidungen, für neue Begeisterung zu gewinnen – fundierter Rat zum Glücklichsein.
The Freedom of Zen (Zensho W. Kopp)
This inspiriting book is a total rebellion against the intellect. It smashes our well-worn views and all of our fond illusions. Zen Master Zensho shows how we can free ourselves of the slavery of autonomous compulsive thinking and how we can experience the enlightened state of pure consciousness.
Uncompromisingly, everything is swept away so we become able to reach that boundless freedom of the Mind which lies beyond everything that sense and reason can comprehend.
Zensho's humorous geniality and his free unconventional way of conveyance bestow a tremendous vitality on his talks. His clear words are a vivid and direct revelation of the great simplicity and freedom of Zen.
An exceptional book by an exceptional Zen Master.
Zensho W. Kopp
Paperback
216 Seiten
ISBN-13: 9783751954648
Ihre Detox-Kur: einzelne Bausteine ganz individuell zusammenstellen
Fühlen Sie sich überfordert, antriebslos und schwach? Leiden Sie unter Schlafstörungen, Kopfschmerzen oder Verdauungsproblemen? Dann hilft Ihnen Detox! Die Kombination aus gesunder Ernährung, Bewegung, ausreichend Schlaf und Entspannung entgieftet Ihren Körper und fordert Ihr Wohlbefinden. Setzen Sie sich aus den einzelnen Komponenten Ihr individuell passendes Detox-Programm zusammen:
Ernährung: Die Entgiftung fördern - Optimale gestalung der Mahlzeiten - Rezepte für Getränke, Frühstück, MIttag- und AbendessenBewegung: Sanfte Übungen, die beim Entgiften unterstützen, sowie Atem- und EntspannungsübungenKörperliche und mentale Reinigung: Körperpflege und MeditationIhr individuelles Programm: Fahrpläne für einen Detox-Tag, ein Wochenende und eine 14-Tage-Kur
Aus dem Inhalt:- Theoretische Einführung- Vorbereitung der Detox-Kur- Rezepte- Praktische Übungen- Mentale Entgiftung
Qigong: Praktische Übungen für die Gesundheit und zur Selbstheilung - Jochum, Inka
Der neue Gesundheits-Ratgeber der bekannten Körper-Therapeutin und Bestseller-Autorin zur heilenden Kraft des Qigong - mit praktischen effektiven Übungen.
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eines der ältesten Heilsysteme der Welt. Qigong ist ein Teil der TCM mit konkreten Übungen in Bewegung und Ruhe, die die Selbstheilungskräfte möglich machen. Krankheiten und Beschwerden entstehen durch Blockaden in den Energie-Bahnen (Meridiane). Durch die Übungen kommen Körper und Geist in Harmonie, ein Zuviel und ein Zuwenig an Energie wird ausgeglichen.
Nach einer kurzen Einführung in die wichtigsten Aspekte der TCM, erklärt die erfahrene Bewegungs-Therapeutin Inka Jochum ein Übungs-Konzept, das für eine breite Zielgruppe sofort anwendbar ist.
Eine Besonderheit sind die Sechs heilenden Laute, ein spezielles Heil-Programm für Organe, durch das die Energie in den Organen harmonisiert wird.
Das Buch behandelt die Hauptaspekte des Qigong: die tägliche Energie-Arbeit und Übungs-Praxis, das gezielte Anwenden der Sechs heilenden Laute zur Organ-Heilung und Stärkung der Vitalität und das Erfahren tiefer innere Ruhe, in der Selbstheilung geschehen kann. Sind die Energien des Körpers in Harmonie, sind die Menschen gesund und strahlen von innen heraus.
Die praktischen Qigong-Übungen sind jahrelang in Kursen und Workshops der Autorin erprobt, weiterentwickelt.
Zen ist in aller Munde und Werbebotschaften.
Livestyle-Produkt oder Askese?
Keines von beiden, sagt Genteki, und gibt uns hier schmunzelnd und mit dem lockeren Pinselstrich seiner meisterhaften Kalligrafien und Zeichnungen – aber auch den dazugehörigen tiefgründigen Erläuterungen – den etwas anderen Zugang zum Zen-Buddhismus. Der Autor über sein Buch:
Zen, das manchmal ein gar asketisches und grimmiges Image hat oder sogar pflegt, ist eigentlich nichts anderes als buddhistische Praxis. Und buddhistische Praxis soll unser Leiden vermindern, uns also glücklicher machen. Also soll uns Zen glücklich machen. Punkt.
Dies ist der rote Faden in diesem kleinen Buch. Auf lockere, aber durchaus ernst gemeinte Weise versuche ich darin aufzuzeigen, dass Zen keine Livestyle-Gymnastik für die Seele, keine Askeseübung und schon gar nicht eine mystisch verklärte Geheimlehre ist.
Zen-Buddhismus ist bodenständig und pragmatisch, ist psychologische Selbsterforschung unter Einbezug des eigenen Körpers und der Umwelt. Zen lehrt uns nicht, über das Wasser zu gehen, sondern den Boden unter unseren Füßen zu spüren. Durch die (in der Meditation erfahrbare) Erkenntnis, dass unser Ich eine Illusion ist und wir mit allen Dingen vernetzt sind, können wir uns vollständig öffnen und beginnen, wahres Mitgefühl zu empfinden.
So ist Zen nicht eine egoistische Innenschau, sondern ist gegen Außen gerichtet, da unser Glück schlussendlich nur vollständig wird, wenn es auch unserer Umwelt gut geht.
Wenn wir glücklich sind, dann lächeln wir, und unser Lächeln kann eine Brücke zu anderen Menschen schlagen. Deshalb habe ich in meinem Buch ein ganzes Kapitel dem Lächeln gewidmet.
Der Hauptteil des Buches besteht jedoch aus vierzig ausgewählten Zen-Worten, die ich in einer chinesischen Kursivschrift schrieb, mit humorvollen Tuschmalereien versah und auf Deutsch erkläre.
Marco Genteki Röss befasst sich seit 1988 mit Japan und Zen. Er lebte von 1993 bis 1999 in Japan, wo er die Sprache des Landes und seine Kultur studierte. Er praktiziert seit 1989 Kyudo (japanisches Bogenschießen), seit 1994 Zazen und seit 1995 Shodo (Schriftkunst). Ab 2006 begann er das Spiel der Shakuhachi-Bambusflöte zu erlernen. Als Buddhist ist er im interreligiösen Dialog aktiv.
Eine fundierte und insbesondere schön anzuschauende Einführung in Zen.
Buddha mein Freund
Die Autorin trifft Buddha unterwegs in einem Straßenrestaurant auf Malta. Sie ergreift ihre Chance das zu fragen, was sie schon immer wissen wollte. Die Stellung der Frauen im Buddhismus gehört ebenso dazu wie die unterschiedlichen Möglichkeiten, sich aus dem Daseinskreislauf zu befreien und die Erleuchtung zu erlangen. Es werden außerdem humorvolle Einblicke in das Leben eines weiblichen Lamas gewährt.
In dem Buch stehen Themen wie:
-Die Schöpfungen des Geistes sind zahlreicher-Die nächsten vier Skandhas bzw. Daseinsfaktoren sind-Und Buddha meldet sich wieder: das nächste Thema
«Die Stimme des Tales ist Buddhas weite und lange Zunge,
die Form der Berge nichts anderes als sein reiner Körper.»
Diese Zeilen aus einem bekannten Zen-Gedicht gaben einem 38-tägigen Sesshin (Zen-Retreat) in Val d’Isère in den französischen Alpen das Motto. Zen — das ist Zazen, Versenkung, Sitzen in der Haltung des Buddha, und es ist die mündliche Unterweisung (Kusen) eines authentischen Meisters der Überlieferung.
Dieses Buch gibt einen tiefgründigen Einblick in diese Tradition: Es enthält in chronologischer Form die gesammelten Kusen dieses Sesshin, wobei deutlich wird, dass Zen-Unterweisungen keine vorbereiteten Vorträge sind, sondern sich spontan im Kontext des Alltagslebens in einer Zen-Gemeinschaft und in Einheit mit dem Geist der Schüler entwickeln; dass Zen-Erziehung keine Wissensvermittlung ist, sondern verständnisvolle und strenge wie auch liebevolle Führung auf dem Weg Buddhas.
Gleichzeitig ist es das erste Mal, dass ein Zen-Meister sich zum Thema Karma und Wiedergeburt äußert.
ca. 184 Seiten
Hardcover mit Fadenbindung, Leseband
ISBN 9783921508183
Seishinjutsu ist eine bislang kaum verbreitete Kunst.
Der Seishinjutsuschüler lernt gewöhnlich zunächst, seinen Körper in einen Zustand vollkommener Gesundheit zu versetzen. Der Fortgeschrittene lernt, mit seinen Gedanken direkten Einfluss auf seine Umwelt zu nehmen. Der Meister hat sich selbst als machtvolles Wesen mit nahezu unbegrenzten Fähigkeiten erkannt.
Hardcover
52 Seiten
ISBN-13: 9783839107270
Zen in den Kampfkünsten Japans
Alle Kampfkünste in der Tradition der Samurai sind weit über die sportliche Ebene hinaus untrennbar mit der Lehre des ZEN verbunden. Dieses Buch erläutert in eindrucksvoller Weise die Bedeutung des "Weges" in den fernöstlichen Kampfkünsten. Aus dem Inhalt: Bushido - Der Weg des Samurai Der edle Kampf des Kriegers Die sieben Prinzipien Die drei Stufen der Entwicklung Den Geist lenken Mondo Der zweifache Weg Ki - die Energie Fallen lassen Nicht denken Leben und Tod Von Taisen Deshimaru. ca. 143 Seiten, durchgehend bebildert, gebunden.
Der direkte ZEN-Weg zur Befreiung
Eine tiefe Weisheit, die verwandelt und befreitIn diesem Buch spüren wir die unmittelbare Direktheit und Freiheit des Zen. Mit klaren Worten, die jede Illusion aufdecken, bringt Zen-Meister Zensho das Wesentliche auf den Punkt. Er zeigt uns den Spiegel unseres wahren Seins und wir erkennen darin unsere stets gegenwärtige Buddha-Natur, unser ursprüngliches, wahres Selbst. Seine klaren Aussagen sind erfüllt von solch einer geistigen Kraft, dass sie uns in unserem Allerinnersten berühren. Hierbei wird oft die Logik unseres begrifflichen, unterscheidenden Denkens erschüttert, sodass wir die Wahrheit jenseits aller Worte erfassen können. Eine Besonderheit in diesem Buch sind Zenshos 50 ausdrucksstarke Zeichnungen, die den Geist des Zen atmen.Aus dem Inhalt: Das augenblickliche Erfassen der WirklichkeitDer Selbst-Geist ist BuddhaKoan-PraxisDer MeisterDer innere RufInnere WandlungVergänglichkeitAllumfassende GanzheitBefreiung von KonzeptenMystisches SterbenWahre Zen-PraxisRankengewirru.v.m.
Yoga Bitch
Wie Yoga nicht nur meinen Hintern, sondern auch mein Leben veränderte
**Frauen am Rande der Selbstverwirklichung** Carrie Bradshaw aus "Sex and the City" ist eine. Ihre durchgeknallten Freundinnen auch. Ob in New York, London, Hamburg oder München, jeder kennt diese neue Spezies Frau: Behängt mit Umhängetasche oder It-Bag, ist sie ständig auf der Suche nach sich und der perfekten Ausgabe ihrer selbst.
Dabei nimmt sie so gut wie alles in Kauf und lässt nichts unversucht. Yoga Bitch nennt man heutzutage dieses Exemplar Frau, das besonders jenseits der 30 häufig auftritt . Kein Wunder. Die Versprechen, schöner, jünger, schlanker und vitaler zu werden, sind einfach zu verführerisch.
Ständig kommt etwas Neues auf den Markt: Double-Dipping, Goldfäden-Lifting, Mesotherapie, Goji-Beeren-Shakes, Yogalates, Ölziehen . . . Danijela Pilic hat sich dieses soziokulturellen Phänomens sowohl als Beobachterin als auch als Insiderin in allen seinen Facetten angenommen.
Ihre skurrilen Erfahrungen, Eindrücke und Erlebnisse hat sie detailliert aufgezeichnet und damit das Lebensgefühl der Generation Yoga Bitch abgebildet. Herausgekommen sind dieses urkomische Tagebuch einer Frau am Rande der Selbstverwirklichung und die Feststellung: Der Selbstfindungsprozess ist ein Kreis. Wer hätte das gedacht.
Danijela Pilic
Yoga Bitch
Wie Yoga nicht nur meinen Hintern, sondern auch mein Leben veränderte
Softcover, 256 Seiten
ISBN: 978-3-86882-203-8
Taiji Qigong
Shibashi, 1.Satz
Das vorliegende Buch handelt vom ersten Satz des Taiji Qigong Shibashi. Diese in China sehr bekannte und viel praktizierte Übungsform findet auch in Europa immer mehr Anhänger. Der gesamte Übungszyklus besteht aus 8 verschiedenen, in sich abgeschlossenen Einheiten mit je 18 Übungen, die einzeln gelernt und praktiziert werden können.
In diesem Buch finden Sie eine große Vielfalt an Übungen aus einem relativ leicht zu erlernendes Qigong-System, das Ihnen einen guten Einstieg in das chinesische Gesundheitsdenken ermöglicht. Ziel der Übungen ist es, den Körper zu mobilisieren, das Qi (die Lebenskraft) zu stärken und Körper, Geist und Seele zu harmonisieren. Außerdem sollen die Übungen Krankheiten vorbeugen und ganz allmählich zu einer höheren Lebensqualität führen.
Dies ist der erste der 8 Übungsteile, die von mir in je einem Buch mit einer ausführlichen Erklärung und einer detaillierten Beschreibung zusammen-gestellt werden. Außerdem gebe ich zu jedem Übungssatz reichlich Hintergrundwissen und viele Informationen, die in dem jeweiligen Entwicklungsstatus des Lernenden hilfreich sind. Qigong-Lernende behaupten, Qigong üben mache schön – probieren Sie es aus und profitieren Sie von der Hilfe zur Selbsthilfe!
Steigen Sie ein in die Schönheit dieses chinesischen Übungsgutes des Taiji Qigong Shibashi zur Pflege Ihres Körpers und der Kultivierung Ihrer Lebensenergie für ein langes und gesundes Leben! Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Erlernen der vorliegenden Übungsform und viel Erfolg auf Ihrem Weg zu einem gesünderen Leben!
84 Seiten
ISBN: 9783745054781
Sprache: Deutsch
Aufzeichnungen von Mondo (Fragen und Antworten) während der Zen-Unterweisung: Was sagt Zen über das Ego, über Karma, Illusion, Anhaften, Leiden, Bewusstsein, die Unbeständigkeit aller Dinge, das Verhältnis von Zen und Christentum, die Bedeutung der Tradition, die Bedeutung von «Erleuchtung», Zen-Praxis und Alltagsleben und vieles mehr.
Ein wesentliches Buch, will man Einsicht gewinnen in die ganz persönliche und auf den einzelnen Schüler zugeschnittene Lehrmethode eines großen Zenmeisters unserer Zeit.
160 S., mit 6 Kalligrafien des Autors
Hardcover
ISBN 9783921508985
Za-Zen – Die Praxis des Zen (Taisen Deshimaru-Roshi)
Dieses Buch enthält Niederschriften der authentischen Lehre eines großen Zen-Meisters unserer Zeit. Roshi Taisen Deshimaru kam 1967 nach Europa, um hier die reine Zen-Lehre zu verbreiten. Bis zu seinem Tod lehrte er unablässig das Geheimnis des Zen: shikantaza, die Praxis des selbstlosen Sitzens in der Haltung der Erweckung (Zazen).
Die Zen-Lehre wurzelt tief im Alltag, sie zielt auf eine tiefgreifende Umwandlung des Individuums zur wahren Selbstverwirklichung hin und ist darin von einzigartiger Wirksamkeit.
Viele Abbildungen und Texte alter Meister runden dieses Werk zu einem Kompendium ab, das längst als die Einführung in Zen schlechthin gilt.
ca 144 S., 2ca 0 Abb. Hardcover
ISBN 9783932337116
Taiji Qigong
Shibashi, 2.Satz
Das vorliegende Buch handelt vom zweiten Satz des Taiji Qigong Shibashi. Diese immer bekannter werdende und viel praktizierte Übungsform findet auch in Europa immer mehr Anhänger. Der gesamte Übungszyklus besteht aus 8 verschiedenen, in sich abgeschlossenen Einheiten mit je 18 Übungen, die einzeln gelernt und praktiziert werden können.
Ich möchte Ihnen den zweiten Satz des Taiji Qigong Shibashi-Übungsgutes mit einem Schwerpunkt auf das Innere des Menschen ans Herz legen. Diese Übungen betrachtet man auch als internes Krafttraining. Kontinuierliches Üben wird Ihnen helfen, Ihre Lebensenergie, Ihre innere Kraft zu entwickeln.
In diesem Buch finden Sie eine große Vielfalt an Übungen aus einem relativ leicht zu erlernenden Qigong-System, das Ihnen einen guten Einstieg in das chinesische Gesundheitsdenken ermöglicht. Schauen Sie nach einiger Zeit des Übens in den Spiegel, Sie werden in Ihren Augen ein Strahlen entdecken. In der Traditionellen Chinesischen Medizinlehre (TCM) lehrt man:
Eine gesunde Leber und eine gesunde Gallenblase zeigen sich in Augen, Muskeln, Sehnen und Nägeln. •Eine gesunde Lunge und ein gesunder Dickdarm zeigen sich in der Haut und den Körperhaaren.
Gesunde Nieren und eine gesunde Blase zeigen sich in Knochen und Kopfbehaarung. So sagen Qigong-Übende: „Die Übungen des Qigong machen schön“. Wir sagen von alters her: „In einem gesunden Körper steckt ein gesunder Geist“. Nun begleiten Sie mich auf diesem Pfad der Weichheit und inneren Stärke, der zu Wohlbefinden und Gesundheit führt – gesund und schön mit Qigong!
96 Seiten
ISBN: 9783745062571
Sprache: Deutsch
Shaolin – Das Geheimnis der inneren Stärke
Welche Wesensmerkmale machen einen krisenfesten Menschen aus, der seinen Weg mit innerer Stärke geht und sich von den Schwierigkeiten des Lebens nicht unterkriegen lässt? Darauf gibt dieses Buch eine Antwort. Es zeigt, welche Eigenschaften und Strategien jeder Einzelne entwickeln und kultivieren kann, um gelassen durch kleine und große Krisen zu kommen und ein zufriedeneres Leben zu führen. Shaolin Mönch und Meister Shi Yan Bao und Dr. Thomas Späth zeigen, welche Gewohnheiten und Anhaftungen wir dafür loslassen sollten, welche Energien und Kräfte wirklich in uns stecken – und wie wir uns diese unerschöpfliche Ressourcen zu Nutze machen können. Die Autoren orientieren sich dabei an der Philosophie der Shaolin-Mönche, die über diese Fähigkeiten verfügen. Denn das Geheimnis der Shaolin-Mönche liegt nicht in ihrer körperlichen Kraft. Vielmehr ist es ihr Wissen und ihr Bewusstsein über das mentale Potenzial, welches sie unbesiegbar macht.
Taiji Qigong
Shibashi, 3
In diesem Buch Taiji Qigong Shibashi, Dritter Satz erwarten Sie wie gewohnt angenehm leichte und ausgewogene Übungen, die den Körper auf sanfte Weise trainieren und den Geist zur Ruhe kommen lassen. Außerdem gibt es einige besondere Bewegungsexperimente, die klangvolle Namen tragen wie ‚Wind von links und rechts - stärkt Milz und Magen‘ und ‚Grenzenlose Freude bringt guten Schlaf‘.
Die Übungsreihe ist so einfach, und doch liegt in ihr der Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden. Gerne gebe ich Ihnen Einblick in die Tiefen des Taiji Qigong des dritten Satzes. Lernen Sie, regelmäßig nach den Grundkriterien des Qigong zu üben und erfahren Sie so Ihre ganz eigenen positiven Entwicklungsschritte.
Vielleicht macht es diese Serie deswegen so geheimnisvoll, weil die Ergebnisse „einfach“ phänomenal sein können. Es werden Grundkriterien, Begriffe und deren Bedeutung und Einfluss auf das Übungsgut erklärt. Zum Beispiel warum der Gleichgewichtssinn in diesem Satz so wichtig ist und uns beim Üben glücklich macht. Es erwartet Sie ein ausgeglichener Geist und körperliche und geistige Gesundheit als Belohnung für stetiges Training.
Dieses Buch Taiji Qigong Shibashi, Dritter Satz führt Sie ein gutes Stück weiter auf Ihrem persönlichen Weg der Gesundheit, auf dem ich Sie gerne begleite - gesund und schön mit Qigong.
104 Seiten
ISBN: 9783746729367
Sprache: Deutsch
Ein Blick in die Ferne, ein Schreibblock, ein Stift und den Gedanken freien Lauf lassen. Die Gedanken vom alltäglichen und nüchternen Denken loszulösen, war eine spontane Entscheidung, die zur ersten Geschichte führte.
Die Geschichten sind aus dem Fluss der Gedanken entsprungen und wurden danach nicht mehr verändert.
So sind unperfekte Selbstdialoge und nachdenkliche Auseinandersetzungen über alltägliche oder besondere Gelegenheiten im Leben entstanden.
Die illustrierenden Bilder sind von der Autorin in Acryl selbst gemalt.
„Jeder von uns hat Probleme, die sich von denen aller anderen unterscheiden, und jeder von uns muss diese Probleme auf seine eigene Weise lösen.“
Taisen Deshimaru Roshi (1914-1982) übte mit dem Zen-Meister Kodo Sawaki. 1967 kam er nach Frankreich und begründete zahlreiche Übungsstätten. Philippe Coupey, der Herausgeber dieses Buches, wurde sein Schüler. Beide praktizierten auch die Kampfkünste. In Zen & Budo werden die Gemeinsamkeiten des Meditationsbuddhismus und der Kampfkünste jenseits jeglichen Wettbewerbes aufgezeigt.
„Im Zen, ist es so, dass wir durch diese Praxis uns selbst, unsere tiefen Wurzeln entdecken. Es ist dasselbe im Karate: Töten Sie nicht die andere Person, aber töten Sie das Ego in sich. Sie müssen über Ihr eigenes Ego hinausgehen. Die Kampfkünste und Zen sind sich sehr ähnlich.“
Die Welt, in der wir leben, ist dualistisch. Tag und Nacht, Sonne und Regen, Licht und Schatten, Mann und Frau: Es sind Gegensätze, die einander bedingen und ergänzen. Wie im Leben, so auch in der Yoga-Praxis: Während der kraftvoll-bewegte, Yang-orientierte Yoga in erster Linie Dynamik, Power und Flexibilität schult, ist Yin Yoga ruhiger, achtsam und meditativ.
Die sanften Dehnungen, das lange Halten der Asanas, die bewusste Selbstwahrnehmung, der freie Fluss des Atems: Mit Yin Yoga erleben Sie Tiefenentspannung und inneren Frieden. Es ist eine Yoga-Praxis, die Stress abbaut und revitalisiert. Mögen die Anleitungen dieses Buches und die geführten Übungen auf CD Sie auf Ihrem eigenen Yin-Yoga-Weg begleiten - und Ihr Leben bereichern!
- Wie Yin Yoga entstand: Ursprung und Wirkung - Yin und Yang - Inspirierende Begegnungen mit Wegbereitern des Yin Yoga - Yin Yoga und die Faszien
- Das wichtigste Grundwissen: Chakren und Meridiane - Die Fünf-Elemente-Lehre und ihre Konstitutionstypen - Die Yoga-Atmung
- Yin-Yoga-Praxis: Die wichtigsten Yin-Asanas - Yang-Ausgleichshaltungen - Ruhepositionen - Meditationshaltungen und -übungen
- Yin Yoga zuhause üben: Sequenzen für die verschiedenen Elemente und Meridiane
ISBN: 978-3-8354-1729-8
Ziel des Buddhismus ist, den Geist zu erwecken und zum Buddha zu werden.
Es ist ein Weg, der jedem offensteht.
In diesem Buch gibt der Zen-Mönch Muhô Hinweise, wie man sich der Lehre Dôgen Zenjis nähern kann. Darin geht es nicht nur um die großen Themen Leben und Tod, sondern auch um Alltagsprobleme, die uns heute konkret betreffen.
Muhôs Übersetzung des altjapanischen Textes hält sich so nah wie möglich an Dôgens Original. Der Abt des Antaiji erläutert anhand von Auszügen aus dem Shôbôgenzô und weiteren Texten, was buddhistische Übung bedeutet.
Paperback
188 Seiten
ISBN-13: 9783943839630
Woher weißt du, dass es wahr ist?
Ein Kampfkunstmeister zieht sich in ein kleines Fischerdorf zurück, weit weg von seiner gewohnten Umgebung.
Ein Kampfkunstmeister zieht sich in ein kleines Fischerdorf zurück, weit weg von seiner gewohnten Umgebung.
Seine jahrelange Praxis hat ihn gelehrt, alles, womit er in Berührung kommt, instinktiv zu erfassen und zu analysieren, wie es der Kampf erfordert.
Er greift auf das Wissen zurück, das er in den Tiefen seines Unterbewusstseins gesammelt hat.
Auf diese Weise kann der Meister die Menschen, denen er begegnet, in jeder Situation mit spontaner Weisheit unterstützen. Indem sie diese praktischen Lehren annehmen, lernen sie, intensiver zu leben und damit ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Begebe dich auf eine Reise durch die 51 Kurzgeschichten dieses Buches und erlebe den fesselnden Perspektivwechsel, der dich einnimmt und deine Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Nutze auch du die Chance, in jedem Moment deines Tages präsent zu sein, das Wichtige vom Unwichtigen zu unterscheiden und die Richtung zu bestimmen, die du deinem Leben geben willst, ohne es von äußeren Umständen und Einflüssen bestimmen zu lassen.
Autor: Fiore Tartaglia
Verlag: Spectra Design & Verlag
Umfang: 180 Seiten
Erscheinungsdatum: 1. Auflage; 11. Mai 2024
Einband: Veredeltes Paperback
ISBN: 978-3-94558-337-1
Heilgebärden - Bewegung und Meditation
Ganzheitliche Gesundheit in allen Bereichen des Lebens durch spirituelle Heilung Die Heilgebärden sind im Rahmen der Ausbildung für spirituelle Heilung inspirativ von der Autorin Barbara Schenkbier aus dem göttlichen Feld der Heilung empfangen und ausgestaltet worden. Sie sind für jeden leicht durchzuführen. Achtsame Gebärden und Haltungen öffnen den Übenden für den Strom der Heilenergie aus dem heilenden Feld. Dynamische Bewegungen und Energiemassage aktivieren die Lebensenergie, so dass Körper- und die Feinstoffebenen durchströmt und geheilt werden. Durch die Konzentration und Ausrichtung des Bewusstseins auf die Heilenergie können auch bestimmte Körperräume und Organe, die der Heilung besonders bedürfen, mit dem heilenden Feld in Verbindung gebracht werden. In der wachen Vergegenwärtigung der strömenden Heilkraft werden auch Geist und Seele angesprochen und wichtige spirituelle Grundhaltungen wie Achtsamkeit, Hingabe und Demut entfaltet. Die Meditationen, die Gedichte und Mandalas verstärken die Wirkung der Heilgebärden und verbinden sie mit dem spirituellen Leben im Alltag. So werden sie zu wichtigen Begleitern auf dem spirituellen Weg, vermitteln Geisteskraft und Seelenstärke.
Entspannungstechniken für Kinder und Jugendliche: Ein Praxisbuch (Petermann, Ulrike)
Entspannungstechniken für Kinder und Jugendliche: Ein Praxisbuch
Dr. Ulrike Petermann erläutert in diesem Buch verschiedene Entspannungstechniken sowie deren physische und psychische Wirkung.
Immer mehr Kinder leiden unter Stress und Leistungsdruck, reagieren hyperaktiv, aggressiv, angespannt, übererregt oder verängstigt. Die in diesem Erfolgsbuch versammelten Übungen helfen, diese Auffälligkeiten zu vermindern oder ganz abzubauen.
Ein bewährter, praxisorientierter Leitfaden für Eltern, Therapeuten und Pädagogen, die sich einen Überblick über die wichtigsten Entspannungstechniken verschaffen wollen.
Petermann, Ulrike
Entspannungstechniken für Kinder und Jugendliche
Ein Praxisbuch
Paperback
166 Seiten
ISBN: 9783407866929
Ein lang überfälliges Buch, das einem breiten Publikum die Begriffswelt der daoistischen Sicht des Lebens näher bringt und tiefgreifend erläutert.
Es richtet sich an Sinologen, Philosophen, an TCM-Ärzte und Interessierte gleichermaßen und ist insbesondere für all die Praktizierenden des Qigong, des Taijiquan und anderer chinesischer Kampfkünste ein Fundus von unschätzbarem Wert. Dr. Peter Hubral greift in seinen Erläuterungen auf einen großen theoretischen und praktischen Erfahrungsschatz zurück.
Moving Zen - Zen in der Bewegung (Nicol, C.W.)
Moving Zen - Die Reise eines Mannes in das Herz des Karate - ist ein Werk mit vielen Facetten und immer wieder überraschenden Tiefen. Es ist die Geschichte eines jungen Mannes, der nach seiner Ankunft in Japan mit einer fremdartigen Kultur in Kontakt kommt. Sie beschreibt seine ersten Jahre, in denen er die Techniken des Karate-Dô, und die geistigen Tiefen hinter diesen zu ergründen sucht.
Schon nach kurzer Zeit in Japan schließt er sich der "Japan Karate Association" und der Stilrichtung Shôtôkan an, und bemerkt, wie die Kampfkunst sein gesamtes Dasein erfaßt und seine Vorstellungen vom Leben umwandelt. Mit Hilfe vieler hervorragender Lehrer erringt er schließlich den schwarzen Gürtel und macht einen großen Schritt hin auf das letztliche Ziel aller Kampfkünste - die innere Ruhe.
Diese Erzählung ist ein "Muss" für jeden Ausübenden einer Kampfkunst und für jeden, der sich für "Zen in der Bewegung" interessiert.
Format: 130 x 190 mm
Umfang: 208 Seiten
veredeltes Paperback
ledergenarbte Folienkaschierung
17 Radierungen von Munehiro Ikeda
ISBN 978-3-937745-11-4